Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn wird bald drei Jahre alt und seitdem er in den Kindergarten geht, haut und tritt er uns, sobald ihm etwas nicht gefällt bzw. er ein Nein von uns zu hören bekommt. Wir halten Arm/Bein dann fest, schauen ihn an und sagen, das wir nicht möchten, dass er haut/tritt. Er schaut uns dann nur an und sagt "Doch" und haut/tritt erneut. Er hört erst dann auf, wenn wir ihn nehmen und auf seinen Hosenboden setzen (entweder Boden oder Stuhl), damit er uns nicht mehr erreichen kann. Ende vom Lied ist dann jedes Mal, dass er heult und zum anderen Elternteil rennt und einfach erzählt, er würde weinen, weil der andere von uns ihn gehauen/getreten hätte. Wie sollen wir uns verhalten, damit das aufhört?
Liebe Sternenmond. lassen Sie Schritt 1 (Arm/Bein festhalten) weg und setzen Ihren Sohn gleich auf seinen Po und sagen klar "Nein, das tut weh". Läuft er weinend zum anderen Elternteil, sagen Sie ihm, dass Sie wissen, dass der andere Elternteil ihn nicht gehauen/getreten hat. Sie können ihm dann anbieten, dass Sie oder der Papa mit ihm zum anderen Elternteil gehen und ihn bei einer Entschuldigung unterstützen. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen