Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

frage

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: frage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, mein sohn ist 7 1/2 monate. ich weiss das er jetzt wieder in einer schwierigen phase ist (wachstumschub). seit 1 monat wacht er nachts 10-15mal auf. doch er war immer ein schlechter schläfer. da ich selber unter schlafstörungen/albträumen leide, wach ich sowieso selber oft auf. er fremdelt auch seit 3 tagen, ich denke es zumindest? bei jedem unerwartetem hinsetzen oder niederlegen schreit er gleich, oder wenn er mich nicht sehen kann. obwohl angst von verwandten hat er nicht (oma, opa, schwager, tanten), deswegen weiss ich es selber nicht genau. er ist quengelig, weint den ganzen tag, schlechte laune und lacht kaum. er isst schlechter... und kaum beikost. er ist aber 75cm groß und wiegt 11kg. er ist sehr aktiv, 4-füßlerstand, robbt/ bisschen krabbeln, dreht sich, aber nur eine seite. kann sich, wenn er will alleine aufsetzen aus der bauchlage, seit 2 tagen zieht er sich schon beim bett hoch und steht (noch wackelig :). ich versuche immer ruhig zu bleiben, aber manchmal ärgere ich mich sehr, wenn er wieder wütend wird, und kratzt, beisst, schlägt... weisst nicht was ich genau machen soll, weil ein NEIN versteht er noch nicht. er merkt nur wenn man die stimme bisschen erhöht, dann wird er still. er ist ziehmlich wild und hat einen hohen bewegungsdrang. auch mal bei mir in schoß zu sitzen od. liegen kommt gar nicht in frage. danke, dass sie sich immer alles durchlesen und antworten, manchmal sind es auch nicht so wichtigen fragen....aber man muss es los-werden liebe grüße dina


Beitrag melden

Hallo Dina Bitte achten Sie auf einen möglichst geregelten Tagesablauf und ein stets gleiches, zunehmend ruhiger werdendes Abendritual. Regen Sie Ihren Sohn immer mal wieder KONKRET zu einer Aktivität an. Halten Sie stets Körper-, Blick- oder Sichtkontakt zu ihm und versuchen Sie, ihn mit Singen, ansprechender Musik, einem Fingerspiel... von einer beginnenden Unzufriedenheit abzulenken. Wenn möglich, besuchen Sie mit ihm eine Eltern-Kind-Gruppe, wie z.B. "Babymassage". Kurse finden Sie z.B. an Familienbildungsstätten oder über das Jugendamt, Gemeindebüro, caritative Einrichtungen usw. Haben Sie schon mal beobachtet, ob er evtl. zahnt oder sich ein Infekt ankündigt? Um medizinische Ursachen ausschließen zu können, empfehle ich Ihnen, mit dem betreuenden Kinderarzt über Ihre Beobachtungen und Sorgen zu sprechen. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.