Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Frage zu Ihrem Posting vom 27.11.2000, 10:06

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Frage zu Ihrem Posting vom 27.11.2000, 10:06

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, auf meine Frage, ob mein Baby "Action" brauche, damit sie einmal früher als Mitternacht einschläft, rieten Sie mir: "Versuchen Sie den Hauptschlaf in die Nacht zu verlegen und tagsüber nur so lange Ruhephasen einzulegen, wie unbedingt nötig. Der Tagesschlaf ist erst dann sinnvoll, wenn Sie erkennen, dass Ihre Tochter unzufrieden wird und sich nicht mehr wohl zu fühlen scheint." Meine Frage nun dazu: wie kann ich den Schlaf meiner 4 Wochen alten Tochter so steuern? Soll ich sie aufwecken, wenn sie nach den Stillmahlzeiten einschläft ? Sie ist meist nach dem Stillen ohnehin 1 bis 1 1/2 Stunden wach! Wieviel sollte ein Säugling in diesem Alter überhaupt schlafen? Und - wie kann ich meine Tochter abends - so ab 18.00 Uhr, wo sie eigentlich fast nur quengelt, beschäftigen? Woran erkenne ich die nötigen Ruhepausen?? Bin nun total verunsichert... Ich hoffe, Sie können mir mit Ihrer Antwort nochmals helfen. Danke, Susanne


Beitrag melden

Hallo Susanne Insgesamt benötigt ein 4Wochen altes Baby ca. 14Std. Schlaf. Dies ist ein statistischer Durchschnittswert, der sowohl nach oben wie nach unten sehr variabel sein kann. An Beschäftigung reicht es, wenn Sie sich während des Wickelns, Badens, Stillens, usw. ausgiebig mit Ihrem Schatz befassen. Verlegen Sie das tägliche Bad in die Abendstunden, da es besonders entspannt aber auch besonders müde macht. Singen und spielen Sie schon jetzt sehr viel mit Ihrer Tochter (Finger- und Krabbelspiele). Erzählen Sie ihr, wenn sie wach ist, von Ihrer gerade ausgeübten Tätigkeit. Auch wenn Ihre Tochter die Worte noch nicht versteht, kann sie bald an deren Klang und Ihrer Mimik, bzw. Gestik erkennen, was Sie damit meinen. Ob Sie traurig sind oder fröhlich, müde oder vom Schlaf erholt. Sie wird Ihre Gesichtszüge wahrnehmen und die Lautstärke Ihrer Stimme hören, genauso wie die Töne einer Rassel, Spieluhr, usw. Sie wird solange die Umwelt zu erfahren suchen, bis ihr vor Müdigkeit die Augen zufallen und sie keine Zeit mehr hat unzufrieden zu sein.- Haben Sie ein wenig Geduld und warten Sie die Entwicklung Ihrer Tochter gelassen ab. Ist sie ca. 3Mon., wissen auch Sie besser, ob sie quengelt, weil sie sich unwohl fühlt ( aus was für Gründen auch immer), oder ob es sich um eine Selbstbeschäftigung handelt, indem sie dem Klang ihrer eigenen Stimme lauscht, die sie gerade erst entdeckt hat. Verlassen Sie sich auf Ihren natürlichen Mutterinstinkt und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.