Mitglied inaktiv
als mir mimi gestern das mit der androhung wegen rausschmeißen erzählte, fragte ich sie nur, vielleicht hat die erz. jemand anderes gemeint, bist du dir sicher, dass sie dich gemeint hat? mimi sagte zwar ja, aber ich bin dann nicht weiter drauf eingegangen und habe die sache mimi gegenüber nicht vertieft, so dass sie sicherlich nicht mein "entsetzen" (:-) darüber bemerkt haben wird. dennoch hat mich selbst dieses verhalten sehr erschreckt, zumal wie schon gesagt, ich schon bei anderen kindern diese aussage von der erz. gehört habe und zwar nicht gerade in einem netten ton. ausserdem ist sie mit der mittagsessensituation total überfordert und ist da auch ziemlich ungerecht zu den kindern und ihr rutscht sowas eben nicht nur mal raus, sondern sie ist einfach so und sie ist so gut wie jeden vormittag mit den kindern, währen die "gute" (die ältere erz. in der gruppe) nicht imemr da ist, da die z.b .die vorschulprojekte etc. übernimmt. leider. ich glaube, ich finde sowas auch nur so schlimm, weil sensiblere kinder sich sowas schon sehr zu herzen nehmen und deswegen manchmal auch gekränkt sind. heute sagte mimi, es war schön im kiga weil ein junge, der die letzten tage immer zu ihr und zu vielen kindern sagte "du spinnst". mimi findet das nicht so lustig (weiß auch nicht, was ich ihr dazu sagen soll, wie sie sich verhalten soll), naja, jedenfalls hat heute der junge zu ihr was lustiges gesagt (findet sie zumindest). er sagte, das ist aber ein saustall hier. naja und das gefiel ihr und deswegen sagte sie, wars ganz ok heute. ich habe die erz. noch nicht darauf angesprochen, habe einfach mal geschatu, wer die elternvertreter sind und was meinen Sie: sollte ich erstmal abwarten und das ganze weiter beobachten? wenn cih F. nun anspreche, wird sie sicherlich eingeschnappt sein und dann hab ich wohl auch nix gewonnen
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Da F. vermutlich sich nicht anders zu helfen wußte als in diesem Ton mit den Kindern zu sprechen, halte ich es für sinnvoller, sich bei der Kiga-Leitung nach dem Personalschlüssel zu erkundigen, damit bemerkt wird, dass es Eltern gibt, die mitdenken und die daran interessiert sind, dass ihre Kinder nicht nur verwahrt, sondern auch fachlich kompetent betreut werden. Wie ich auch bei Dr. Posth zu Ihrer Fragestellung nachgelesen habe, stehen der vermutlich 25 Kinder großen Gruppe nur 1 ausgebildete Erzieherin und eine Lernende, bzw. Hilfskraft zur Verfügung, die Beide verständlicher Weise hoffnungslos überfordert sind und Denen einfach die Zeit fehlt, auf jedes Kind individuell einzugehen. Dass dann nicht immer Alles so "rund" läuft, kann man sich wohl recht gut vorstellen, wobei ich leider sagen muß, dass in NRW dieser Personalschlüssel recht häufig besteht und nun noch zusätzlich Kinder unter 3 Jahren mit in die Gruppen aufgenommen werden (müssen).:-(( Wir als Einzelpersonen können dagegen kaum Etwas unternehmen, außer unsere Mithilfe anzubieten, für größt-möglichen Frieden in unserer nächsten Umgebung zu sorgen und Defizite unserer Gesellschaft gegenüber unseren Kindern auszugleichen. Mimi wird genauso wie wir Erwachsene immer wieder mit Ungerechtigkeiten usw. in Berührung kommen, sodass ich Ihnen nur -wie schon häufiger- raten kann, für Ihre Tochter ein Vorbild zu sein und positiv zu denken. Liebe Grüße und: toi, toi, toi
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen