Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Flascherl - Häferl

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Flascherl - Häferl

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Meine kleine Tochter (7.8.2004) hatte bis datto in der Früh und am Abend ihr Milchflascherl (200 ml Kuhmilch). Letztens schlief sie über's Wochenende bei ihrer Oma, und weil wir vergessen hatten, das Flascherl einzupacken, trank sie ihre Milch aus einem normalen Häferl, ohne Probleme. Wieder bei uns zu Hause, dachte ich mir, daß wir das "Häferl trinken" gleich zu Hause weiter machen könnten, aber sie will nicht. Sie verlangt immer noch nach ihrem Flascherl. Sämtliches gut zu Reden wie: "großes Mädchen, hast ja bei der Oma auch schon aus dem Häferl getrunken" und Co wirken leider nicht! Gestern am Abend hat sie nur daran genippt und heute in der Früh hat sie vielleicht nur 1/8 der normalen Menge getrunken. Meine Frage nun: Sollen wir wieder das Flascherl "heraus rücken", oder beim Häferl bleiben? Irgendwie denke ich, daß das Flascherl trinken zu ihrem Ritual (am Abend) dazu gehört, andererseits denke ich (wir), daß sie ja so wieso nicht ewig aus dem Flascherl trinken sollte - der Zähne wegen. Was raten Sie uns? (Am Nachmittag bekommt sie meistens eh ein Joghurt, aber ist das an "Milch" genug?) Danke!


Beitrag melden

Hallo Sabina Bitte gönnen Sie Ihrer Tochter noch eine Weile die geliebte Flasche. Sie gehört für sie einfach noch dazu, wie bei der Oma nun das Häferl dazu gehören wird. Vielleicht können Sie sie dazu überreden, nach der Flasche noch einmal die Zähne zu putzen oder wenigstens den Mund auszuspülen, damit ihre Zähne nicht kaputt gehen und dann weh tun? Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Das Zähneputzen ist selbstverständlich, daß ist auch ein Punkt vom Ritual. Der letzte ist dann das Mobilie und nochmals drücken. Mit welchem Alter sollte man denn ca. aufhören mit dem Flascherl? Danke nochmals!


Beitrag melden

Hallo Sabina Das Flascherl lehnen die Kleinen meist von ganz allein ab, wenn sie viel Kontakt zu anderen, aus der Tasse, dem Becher, dem Glas trinkenden Kinder haben, bzw. wenn sie in den Kindergarten kommen und sie sich plötzlich groß fühlen. Warten Sie darum vorläufig noch gelassen ab.:-) Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.