Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

finanz.Probleme Kindern erklären

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: finanz.Probleme Kindern erklären

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Exmann zahlt seit Monaten keine Alimente mehr fuer seine beiden Kinder. (Das Thema ist längst beim Jugendamt und wir haben auch bald einen Termin bei Gericht, finanziell hilft mir Gott sei Dank mein Mann, mit ihm habe ich unser drittes Kind. Unsere Patchworkfamilie funktioniert super). Ich kann mir natuerlich keine grossen Spruenge leisten ohne die Alimente fuer die Kinder. Bisher habe ich immer geschwiegen, wenn Kinder etwas haben wollten und gesagt, das können wir uns nicht leisten. Doch es ist nicht meine Schuld und der Exmann zahlt nicht, wie kann ich den beiden Grossen schonend beibringen, dass ihr Vater nichts zahlt und dass das der Grund ist warum Mama eben nicht sooft ins Kino oder etwas extra kaufen kann. Die Kinder sind fast 7 und 9 Jahre alt und verstehen schon sehr viel. Fuer Tipps bin ich Ihnen sehr dankbar, LG, Eva


Beitrag melden

Hallo Eva Wie auch schon Jana und Isa empfehle ich Ihnen, über den Vater der Kinder nicht schlecht zu reden und lediglich sachlich darzustellen, dass NIE genügend Geld da ist um sich alle Wünsche erfüllen zu können. Ähnlich wie Sie werden sich auch die Kinder Damit abfinden müssen, dass Geld zwar zum Leben notwendig, aber lange nicht Alles ist und dass es genug Mittel und Wege gibt auch mit wenig Geld ein zufriedenes Leben führen zu können. Um beim Beispiel Kino zu bleiben: es kann doch viel gemütlicher sein, sich im Schlafanzug o.Ä. auf seinen Lieblingsplatz zu kuscheln und sich eine ausgeliehene DVD anzuschauen. Man kann zwischendurch miteinander reden, wenn man es möchte oder wenn man Etwas nicht verstanden hat, da der Film angehalten werden kann. Hat man die DVD erst einmal für recht viel Geld gekauft, liegt sie meist auch nach kurzer Zeit im Regal und verstaubt. Ähnlich ist es mit Kleidung: Second-Hand-Ware ist recht preiswert, sodass man sich auch mal das eine oder andere Teil mehr leisten kann. Ist man dann gewachsen oder gefällt der Pulli,... nicht mehr, kann man sich darüber freuen, dass er nicht ganz soviel gekostet hat und -je nach Alter der Kinder- kann Niemand erkennen, dass ein Teil nicht neu gekauft wurde. Bitte lassen Sie Ihre Kinder nicht Ihre Enttäuschung und Ihren Ärger über Ihren Ex-Mann spüren. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich bin in einer ähnlichen Situation, allerdings mit nur einem Kind vom Ex und noch zweien vom jetzigen Mann. Allerdings würde mir nie im Traum einfallen meinem Kind zu sagen daß wir dies und jenes nicht machen können weil der Papa den Unterhalt nicht zahlt. Denn davon mal abgesehen daß ich das auch nicht in Ordnung finde, hättet ihr ja auch nicht mehr Geld wenn du noch mit deinem Ex-Mann zusammen wärest. Dann wäre ja auch niemand da der zusätzlich was zahlen würde. Also ich würde niemandem die Schuld dafür geben, schon gar nicht dem Vater, daß das Geld nicht reicht. Versuch doch lieber deinen Kindern beizubringen daß Geld nicht alles ist und man es sich auch ohne Kinobesuch schön machen kann, wie z.B. ein Picknick im Wald, am See, Radtouren usw.... LG Isa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich kann schon verstehen, dass Du nicht als "Buh-Mann" dastehen willst, aber: Solche Themen sind nix für Kinder! Das kannst Du ihnen mal erklären, wenn sie erwachsen sind. Meine Kids sind fast 8 und 5 und wir sind nicht getrennt. Auch wir können/wollen unseren Kindern nicht alle Wünsche erfüllen. Das kann man auch gut erklären. Kinder können damit umgehen, nicht alles zu bekommen oder mal zu verzichten. Die Kinder würden garnicht verstehen, warum der Papa nix zahlt und damit können sie doch garnicht umgehen. Für ihre seelische Entwicklung halte ich es sehr wichtig, solche Themen von ihnen fernzuhalten. Und es kommt darauf an, ob Ihr sie die Einschränkungen als solche erleben lasst. selbst wenn ich es könnte, meine Kinder bekommen aus Prinzip nicht alles... Wir leihen uns in der Bibliothek Videos und DVDs aus und machen gemütliche Kino-Abende zu Hause. Kinder bezahlen in der Bibo garnix... Und Extras zwischendurch gibt es auch nicht oft... mal eine Kinder-Zeitschrift oder Süßkram... LG und Alles Gute Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Erstmal danke fuer alle Antworten! Vielleicht habe ich meine Geschichte nicht so ganz gut erklären können, aber es ist zur Zeit so, dass ich die Miete ohne die Hilfe meines Mannes nicht bezahlen könnte. Es geht nicht um "Luxusfreizeit" sondern um die Fixkosten wie Wohnen, Strom... So weit möglich machen wir alles zu Fuss um unnötiges Benzingeld zu verbrauchen, seit mein Exmann nicht mehr zahlt kaufe ich nur noch im Secondhand shop ein, wir laden Freunde ein, machen Picnic im Park, also wirklich nichts kostenaufwändiges. Meine Kinder sind auch nixht verwöhnt, aber ich wollte ihnen mal einen Eintritt in ein Museum oder ähnliches bieten. Aber so Sonderausgaben wir die Zahnspange meines Sohnes sind eben Extrakosten die fast nicht zu schaffen sind. Aber wir werden es schaffen und ich spreche auch niemals schlecht ueber den Vater der Kinder! Werde nichts den Kindern gegenueber sagen. Danke fuer alle Meinungen! LG, Eva


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich finde es selbstverständlich, dass dein neuer Partner - ich denke mal ihr wohnt zusammen - auch Miete, Strom etc. für euch als Familie bezahlt. Sicherlich ist es sehr schlimm, dass dein Ex-Mann seinen Verpflichtungen nicht nachkommt. Aber du schreibst, du hast eine neue Patch-Work Familie und die funktioniert auch super. Angenommen die Kinder wären von dem neuen Vater, dann müsstet ihr doch mit der euch zur Verfügung stehenden Kohle auch auskommen??? Dann würde doch auch nicht von außerhalb Geld geflossen kommen. Von diese Seite betrachte ich das immer. Alles Gute Pem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also generell würde ich solche Probleme von den Kindern fernhalten. Ich würde versuchen Ihnen zu erklären, dass nur eine gewissen Menge an Geld da ist und wenn dieses alle ist dann kann man sich halt nicht mehr alles leisten. Notfalls mit dem Beispiel Süßigkeiten erklären, zumindest hab ich das so vor später. Meiner wird z.B. am Wochenanfang eine Schachtel mit was zum Naschen bekommen, ist diese am Mittwoch leer muss er bis Sonntag warten bis diese wieder befüllt wird, das gleiche gilt dann auch für Geld. Ich weiß nicht wie alt dein Kleinstes ist, aber ggf. suchst dir einen Mini-Job am Samstag wo dein jetziger Mann auf die Kinder aufpassen kann. Dann wären vielleich ab und an mal ein paar Extras drin. Ich kann es gut nachvollziehen, bei uns ist das Geld auch immer knapp, aber bisher haben wir immer die Kurve bekommen. Ich bin übrigens Alleinverdienerin, mein Mann bekommt nur eine kleine Erwerbsunfähigkeitsrente, die zu wenig zum Leben ist, aber zum Sterben zu viel ist.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.