Mitglied inaktiv
Hallo! unser Sohn ist fünf Monate alt und eigentlich sehr lieb. Nur mit dem Einschlafen tut er sich manchmal schwer. Da ich gerne möchte, dass er sich langsam an feste Schlafzeiten gewöhnt, hab ich jetzt Zeiten festgelegt, zu denen er in sein Bettchen gelegt wird und meistens auch schnell einschläft. Nun meine Fragen: was mache ich, wenn die Zeit an manchen Tagen nicht einhaltbar ist, weil gerade dann z.B. die Krabbelgruppe stattfindet? Sobald er im Kinderwagen oder Auto sitzt, schläft er innerhalb kurzer Zeit ein. Das bringt dann auch alles durcheinander. Wie kann man das umgehen? Was mache ich, wenn er todmüde ist, aber die Schlafzeit noch in weiter Ferne ist? Wieviel Tages- und Nachtschlaf ist notwendig? Vielen Dank
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Da die Kleinen sich immer den Schlaf holen, den sie auch benötigen, ist es eigentlich unerheblich, wann sie schlafen.- Der Mittagsschlaf bietet sich meist an, da durch ihn die längsten Wachphasen geteilt werden. Bei Kleinkindern sind häufig noch zwei Tagesschläfchen notwendig, die später durch behutsames Verschieben zusammengelegt werden können. Sobald Sie wissen, wann die Krabbelgruppe stattfindet, empfehle ich Ihnen, die Schlaf- und Wachphasen entsprechend rechtzeitig durch genanntes Verschieben anzupassen. Die Fahrten im Kiwa oder Auto sollten so regelmäßig wie möglich sein, da Sie nur durch einen geregelten Tagesablauf auch geregelte Schlafzeiten haben werden und Damit Ihrem Sohn eine sichere Orientierung ermöglichen können. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen