Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, heute möchte ich ihnen mal etwas schildern, was mir wirklich zu schaffen macht! Meine Tochter (6) ist ein aufgewecktes, fröhliches und sehr selbstständiges Mädchen, dass mir schon so manches Rätsel aufgegeben hat! ;) Seit sehr langer Zeit ruft sie nach dem Zähneputzen 'Fertig' und sehr lange habe ich es ignoriert. Irgendwann habe ich ihr erklärt, dass es ok ist, wenn sie fertig ist, es aber nicht noch durch ganze Haus zu rufen braucht. Wenn ich im Bad dabei bin, sagt sie es, wenn nicht ruft sie laut. Dabei hält sie die Zahnbürste noch im Mund, so als wollte sie sich mein OK abholen, ob sie auch wirklich fertig ist. Entweder putzt sie elektrisch, die zeigt an wenn sie fertig ist oder sie putzt manuell, dann mit der Eieruhr. Also sie hat wirklich keinen Grund Bescheid zu sagen! Ich habe es ihr mehrmals erklärt, dass sie es nicht zu machen braucht, sie weiß es und macht es trotzdem, also habe ich es wieder ignoriert, in der Hoffnung, es wird dann uninteressant. Nein, wurde es nicht! Irgendwann habe ich es mit Schimpfen probiert, hat aber auch nichts gebracht. Dann bin ich jetzt am Wochenende total ausgeflippt, habe sie angeschrieen und ihr zu verstehen gegeben, dass mich das wahnsinnig nervt. Sie hat dann geweint und mir versprochen sie macht es nicht mehr. Wir haben uns dann gleich wieder vertragen und es nochmal besprochen! Nun am nächsten Morgen, ich hatte gar nicht bemerkt das sie schon am Zähneputzen war, schallte plötzlich ein fröhliches 'Fertig, Mama' durchs Haus! Seitdem ignoriere ich es wieder, aber ich frage mich wirklich, was das soll? Ist das nur eine Angewohnheit, oder merkt sie, dass sie damit in mir etwas auslöst (und wenn es nur der erhöhte Puls ist!)? Jetzt wo ich das alles geschrieben habe, muß ich selbst etwas schmunzeln, trotzdem schicke ich die Frage jetzt ab, denn vielleicht können sie mir wenigsten die Gründe für dieses Verhalten erläutern, oder mir Verhaltenstipps fürs Gelassen bleiben geben, denn ich glaube wirklich nicht, dass es einen Trick gibt, wie man sie davon abbringen könnte! Vielen Dank fürs Lesen und vorab für Ihre Antwort und Gruß von Cat
Christiane Schuster
Hallo Cat Vermutlich möchte Ihre Tochter Ihnen auf diese Weise mitteilen, dass sie nun doch eine ihr unliebsame Notwendigkeit erfolgreich abgeschlossen hat. Das erleichternde "Fertig" ist demnach eine laut ausgesprochene, eigene Bestätigung und Erleichterung. Ein Ignorieren ist für Sie bestimmt viel Nerven aufreibender als ein "automatisches": Prima! o.Ä.- Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, ich hab mir gerade deinen Beitrag durchgelesen und musste auch etwas schmunzel :-) Aber ich kanns durchaus verstehen das das dann irgendwann auch sehr nervig wird. Mein erster Gedanke war gleich das sie dich wahrscheinlich vielleicht nur dabei haben will, sie will vielleicht nicht alleine sein so das sie sich einfach angewöhnt hat dich zu rufen weil du dann auch kommst! Oder bist du jedesmal debei? Vielleicht ist ihr halt einfach langweilig unterm Zähneputzen schon, das war mein Gedanke!? Vielleicht hilft ein kleiner Begleiter im Bad, ein Kuscheltier, das Lieblingsspielzeug das ihr dann zuschauen kann und so zeigen kann das sie fertig ist und nicht nach dir schreien braucht. Vielleicht ein kleiner Tipp, ein Versuch wäre es sicherlich wert. LG Ann
Mitglied inaktiv
Hallo Cat Also ich fand jetzt Deine Schilderung auch ein wenig amüsant. Ich meine Deine Tochter teilt Dir ja mit, dass sie mit dem Zähneputzen fertig ist, dann könntest Du ja vielleicht einfach kurz sagen "Ja super" oder "Toll". Vielleicht sieht sie dann, dass es Dich interessiert und irgendwann wird es ihr dann auch langweilig. Gruss Andrea
Mitglied inaktiv
Naja, ein wenig traurig macht mich Dein Posting schon... Da freut sich das Kind, dass es das (lästige) Zähneputzen endlich geschafft hat und Du schimpfst mit ihr. Was ist denn an einem fröhlichen "Fertig, Mama!" denn eigentlich so stressig, dass man das mit dem Kind ausdiskutieren muss? Schläft der Rest der Familie noch? Warum soll die Kleine unbedingt ihren Stolz über die "getane Arbeit" unterdrücken? Das verstehe ich nicht. Freu Dich doch mit ihr über ihre Selbstständigkeit. Schöne Grüße, Sandra
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen