Mona010
Liebe Christiane! Eine Freundin von mir hat ihrem Sohn bereits mit einem Jahr täglich kurze Zeit vor den Fernseher gesetzt, damit er sich dran gewöhnt, wie sie meinte. Damals hatte er noch nicht lange Interesse am Gerät, inzwischen, mit 3,5 Jahren schaut er jedoch gerne und sicher täglich irgend welche ausgesuchten Kinderfilme und geht auch gerne an den PC seiner Eltern um dort "pädagogische" Computerspiele zu spielen. Meine Kinder (bald 4 und 1 Jahr alt) dürfen überhaupt kein Fernsehn sehen. Ausnahmen mache ich nur, wenn z.B. bei der Krankenkasse oder beim Zahnarzt ein Fernseher für Kinder aufgestellt ist. Dort sehen sie dann ja auch entsprechend kurz und verstehen eh nichts davon. Mein Kleiner hat allerdings bisher nicht mal bei solchen Gelegenheiten den Fernseher zu Gesicht bekommen. Ich bin der Meinung, dass Fernsehn Kindern in diesem Alter schadet und sehe auch keinen Grund, wieso ich sie auf diese Art beschallen sollte. Ich lese lieber mal eine Geschichte vor oder sie hören auch gerne Musik von CD (die Größere natürlich eher als der Kleine). Von mir aus soll meine Freundin mit ihren Kindern (sie hat auch noch eine Kleine mit bald einem Jahr) machen was sie will, nur darf meine Tochter bei ihr kein Fernsehn und aus diesem Grund kam beim letzten Mal die Frage auf, wieso ich eigentlich so dagegen bin. Irgendwie ist es mir nicht gelungen wirklich gute Argumente vor zu bringen ohne ihren Erziehungsstil zu beleidigen bzw. Kritik an ihrem Sohn zu äußern. Sie meint ihr Sohn wäre super kreativ, könnte sich auch gut ohne Fernsehn beschäftigen, zeigt keine Auffälligkeiten etc. Haben Sie einen Tipp wie ich solchen Fragen begegnen könnte Bzw. wie stehen Sie zu Fernsehn in diesem Alter und auf welche guten Quellen könnte ich im Bedarfsfall verweisen? Vielen Dank für die Hilfe Liebe Grüße und bis bald? :) Mona
Christiane Schuster
Hallo Mona Schauen Sie doch auch noch mal auf nachfolgend genannte Seite(n): http://schau-hin.info/tv-film-mehr/tv-anfaenger-anleiten.html Bleiben Sie möglichst bei Ihrer eigenen Meinung. Kleinkinder haben weder ein vollständiges Seh- noch Hörvermögen. Das ständig wechselnde Bild und die unterschiedlichen Lichtreflexe wirken sich eher negativ, denn positiv auf ihre Organe aus -abgesehen davon, dass ihre Konzentrationsfähigkeit noch recht schwach ausgeprägt ist und die eigene Kreativität kaum Berücksichtigung findet. Kreativ kann der Sohn Ihrer Freundin durchaus sein, indem er das Gesehene nachspielt, aber Phantasie nur nach diesen Vorgaben zu entwickeln vermag. Da wir im Zeitalter der Medien leben ist es aber von großer Wichtigkeit, dass wir als Erziehende den Kleinen einen angemessenen Umgang mit Medien nahebringen und diese Medien ihnen nicht komplett vorenthalten. Liebe Grüße und: bis bald?
sommersone
Meine Kinder dürfen Fernsehen aber wenn Besuch da ist bleibt der Fernseher aus. Wenn deine Freundin nicht darauf verzichten kann während du da bist und du noch dagegen Argumentieren musst würde ich auf Besuch dort verzichten und ihr trefft euch auf Spielplätzen etc..........
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen