Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Fernsehensucht

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Fernsehensucht

Nektarica

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Ubbens, Mein 4-jähriger Sohn ist mit Fernsehen erst mit 3 Ja angefangen und kontrolliert. Das hat prima funktioniert (30 Min). Dann bin ich schwanger geworden und im November fürchtbare Übelkeit gehabt. Kita war zu, Familie weit und dann hat er deutlich mehr angeschaut. Ich würde sagen, dass er schon suchtig ist. Eine Stunde reicht ihm nicht und Fernsehen macht ihm deutlich mehr Spaß als andere Dinge, fragt ständig ob er kann. Macht er nicht Drama wenn nicht erlaubt ist, aber trotzdem. Alles dreht sich um Fernsehen. Jetzt ist Kita wieder offen, mir geht besser. Was ist die Lösung? Begrenzen auf 30 Min oder ganz weg? (Schaut Zoe, Ene mene bu und dann bastelt was er sieht, Elefant, Maus, Pixi und Märchen). LG, Nera


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Nera, ganz muss der Fernseher nicht ausbleiben. Damit für Ihren Sohn aber eine Regelung reinkommt, können Sie für sich überlegen, ob Ihr Sohn meist zur etwa gleichen Zeit gucken darf. Guckt er z.B. immer nach dem Abendessen, dann wird für Ihren Sohn nach wenigen Tagen klar, dass er vorher nicht fragen muss, da es Fernsehen immer nach dem Abendessen gibt. Oder direkt nach dem Mittagessen ... . Wichtig ist, diese Zeit so lange beizubehalten, bis Ihr Sohn gelernt hat, dass es sich nicht lohnt, zu anderen Zeiten zu fragen. Ist er dann so weit, können natürlich auch wieder Ausnahmen sein. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.