Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Ferien bei geteiltem Sorgerecht

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Ferien bei geteiltem Sorgerecht

Schwiegermami83

Beitrag melden

Hallo, mein Mann hat ein Kind mit seiner Ex-Frau. Nun meine Frage: Die Ex möchte das wir das Kind jeweils zur Hälfte in allen Ferien zu uns holen. Mein Mann bekommt aber nicht immer so frei, wie die Ex sich das vorstellt. Da dort mehrere Väter arbeiten. Ist es rechtens, wenn mein Mann das Kind zu seiner Mutter in den Ferien gibt? Oder darf er Ihn in eine Ferienbetreuung geben? Nun schrieb Sie, dass er sich in den Ferien Urlaub nehmen muß. Er fragte daraufhin, ob sie meinte, dass er sich in der Zeit um Betreuung kümmern muß. Nein, er müßte sich in der Zeit Urlaub nehmen. Darf der Vater entscheiden, wo das Kind sich aufhält, in "seiner" Zeit? An den Wochenenden, wenn mein Mann Wechselschicht hat, ist das Kind auch bei der Oma. Da gab es auch bisher nie Einwände. Im Gegenteil.


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Schwiegermami83, wenn es Ihrem Mann tatsächlich nicht möglich ist, sein Kind in den Ferien selbst zu betreuen, weil er keinen Urlaub bekommt, kann er vielleicht mit der Kindsmutter Zeiten absprechen, zu denen er Urlaub bekommen kann. Ansonsten obliegt es ihm, für eine andere Betreuung zu sorgen. Dies sollte er mit der Kindsmutter absprechen, damit diese die Möglichkeit hat, die Zeiten, in denen das Kind bei seinem Vater sein sollte, zu tauschen. Viele Grüße Sylvia


cube

Beitrag melden

Das ist eigentlich eher eine Frage für das Rechtsforum von Frau Bader hier, da es nicht mit einer Erziehungsfrage zu tun hat. Rein rechtlich hat dein Partner eigentlich nur eine Pflicht: Unterhalt zu zahlen. Alles andere sind Rechte, zu denen er jedoch nicht gezwungen werden kann. Hat er einer durch/mit Jugendamt festgelegten Umgangsregelung inkl. Ferienaufteilung zugestimmt, täte er gut daran, sich an diese zu halten (macht sonst einen schlechten Eindruck). Was er mit dem Kind in seiner Umgangszeit macht oder durch wen er zeitweise betreuen lässt, ist jedoch seine Sache. Solange das Kindeswohl nicht gefährdet ist (weder körperlich noch psychisch) kann er ihn in einem Feriencamp anmelden, von Verwandten betreuen lassen etc. Das kann die Mutter blöd finden - verlangen, dass er Urlaub nimmt und sich selbst kümmert, obwohl er es eben nicht genehmigt bekommt, kann er nicht. Tatsächlich könnte er auch sagen "bekomme keinen Urlaub, sorry, da musst du dich kümmern". Denn der Lebensmittelpunkt liegt wohl bei der Mutter und sie müsste dann im Zweifelsfall eben für eine Betreuung (evt. Kosten werden dann geteilt) sorgen oder selbst betreuen. Davon ab: geht es wirklich nicht, weil er halt keinen Urlaub in der Zeit bekommt - ok. Habt er oder ihr nur einfach keine Lust, in dieser Zeit Urlaub zu nehmen um sich um das Kind zu kümmern, fände ich das schwach. Denn eigentlich geht es nicht um deinen Partner und seine Ex und wer Recht hat, sondern darum, dass der gemeinsame Sohn Zeit mit seinem Vater verbringen kann.


Schwiegermami83

Beitrag melden

Okay, vielen Dank. Sie können sicher sein,dass wir das KInd holen, wenn es uns möglich ist. Und da mein Mann verantwortung übernimmt, möchte er ihr ja nicht alleine diese Last überlassen. Er möchte sich ja darum kümmern, dass er in den Ferien betreut ist. Sonst könnte er einfach sagen "sorry, bekomme nicht frei - schau was du machst". Tut er aber nicht, sondern sagt, ich schaue wie ich frei bekomme, ansonsten kann er auch zu meiner Mama.


cube

Beitrag melden

Und das ist vollkommen in Ordnung und darf der Mutter gerne mißfallen wie es möchte - ihm vorschreiben, dass er jede Minute selbst anwesend zu sein hat, kann sie nicht.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.