Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Ferber-Methode

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Ferber-Methode

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, ich lese bei ihnen öfters, dass sie von der Ferber-Methode nicht so viel halten. Sagen sie als Expertin mir doch mal ein paar Argumente, die dagegen sprechen. Meinn Mann würde gerne danach vorgehen, da wir unsere Kira nie vor 10 ins bett bekommen und selbst dann dauert es noch mindesten 45 Minuten bis eine Stunde. Kira ist 10 Monate alt. Mir missfällt diese Methode aber, nur das Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" weiß es geschickt Unsicherheiten zu klären, so richtig glücklich bin ich aber damit nicht... Vielen Dank für ihre Meinung!


Beitrag melden

Hallo Kiramam Das von Ihnen beschriebene Buch ist schon sehr informativ und lesenswert. Allerdings sollte man berücksichtigen, dass der Autor selbst gesagt hat, dass diese Methode nicht bei Kindern unter 12Mon. angewandt werden sollte und nur als allerletzter Ausweg gedacht ist, bevor die Nerven der Erziehenden zerreißen. Meiner Ansicht nach, lernen die Kinder unter Druck zwar einzuschlafen, aber sie verstehen das Warum nicht. Bei den kleinsten späteren Stress-Situationen geht das "ganze Theater" häufig wieder von vorne los. Da so kleine Zwerge in Ihrer Hilflosigkeit auf die Hilfe der Bezugspersonen angewiesen sind, diese aber mit der Ferber-Methode nicht ausreichend erhalten, wird häufig das Vertrauen zu den Erziehenden geschwächt, was verständlicher Weise auch Spätfolgen mit sich bringen kann. Bieten Sie Ihrem Mann die m.E. nach "sanftere" Einschlaf-Methode an, die in dem Buch von Dr.med. Sears: "Schlafen und Wachen" beschrieben wird (22,80DM), wobei auch dieses Buch nicht als Rezept sondern nur als Hilfe angesehen werden sollte, da die Individualität Ihres Kindes einmalig ist. Ermöglichen Sie Ihrer Tochter eine sichere Orientierung, indem Sie auf einen möglichst geregelten Tagesablauf achten, der mit einem stets gleichen und ruhig verlaufenden Abend-Ritual beendet wird. Bieten Sie ihr Einschlaf-Hilfen wie ein Schnuffeltuch, ein Kuscheltier und eine Spieluhr an. Die stets gleiche Melodie, die beliebig oft (bald auch von ihr selbst) abgespielt werden kann, wird sie beruhigen und ihr den Übergang vom Wachen zum Schlafen erleichtern. Achten Sie darauf, dass die Tages-Schläfchen nicht zu lang und spätestens gegen 15.30Uhr beendet sind. Lassen Sie ihre Zimmertür einen Spalt breit geöffnet, damit sie zu jeder Zeit die gewohnten Geräusche wahrnehmen kann, sodass sie keine Angst haben muß allein und hilflos zu sein. Geben Sie ihr die Sicherheit, die sie braucht um zufrieden ein- und durchzuschlafen. Bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bin zwar keine Expertin, hab aber 2 kinder , und sie mit unterschiedlichen "Schlafprogrammen zum Schlafen gebracht. Die Ferbermethode ist einfach deshalb schlecht, weil die nur das Symptom, nämlich das Kind schläft nicht, beseitigt,aber die Gründe, die das Buch ausführt sind einfach nicht das , warum ein Baby, Kind nicht schlafen kann. Die gehen oft viel tiefer.Z.B. medikamente während der Schwangerschaft, wie war die Geburt? Kaiserschnitt, Saugglocke, war das Kind längere Zeit von der Mutter getrennt- das führt schon bei den ganz Kleinen zu Traumatisierungen. Oder eine falsch verstande Bedürfnisbefriedigung: Dazu sollte man wissen, das das Sicherheitsbedürfnis vor dem Bedürfnis nach Liebe kommt, und wir tun alles, damit unsere Kinder nicht weinen müssen, aber Weinen ist für kinder nunmal die einzige Möglichkeit, sich wirklich von Stress zu befreien. Meine Große war ein Kaiserschnittkin d und wurde während einer Tiefschlafphase geholt(hab ich nachgefragt!), sie schrie 8 Monate vor jedem Schlafen 1,5 Stunden lang! Sie hat es dann Mit der Ferbermethode "gelernt", mit dem Ergebnis, daß sie sich tagsüber nur noch an mich geklammert hat, weil sie es wohl nicht glauben konnte, daß ich sie so im Stich lasse. Yanic, mein 2. wurde nach der Hannig- Methode schlafen gelegt, und er schläft noch heute wie ein Engel. Da ist es wichtig erst mal die Grundbedürfnisse zu befriedigen, dann ist das Schlafenlernen nicht mehr weit. Ein gutes Buch, das im Handel erhältlich ist heißt: Mein Kind schläft endlich! Daniela Arbter-Öttl, und wenn dich die Hannigmethode interessiert, sie gibt Elternbriefe heraus , die man bei ihr bestellen kann. Ich wünsch die wirklich eine gute Entscheidung, und ruhige erholsame Nächte!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.