Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Feingefühl

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Feingefühl

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster Ich hatte ja letzthin geschrieben wegen dem Hauen meiner 15 Monate alten Tochter. Danke für die Antwort. Habe ihre Tips ausprobiert. Mit Teilerfolg. Sie hat jetzt begriffen, dass man andere Kinder nicht hauen darf. Sie geht dann hin und "streichelt" ihnen übers Köpfchen. Nur hat sie irgendwie kein Feingefühl und so sieht es zwar aus wie streicheln, ist aber immer noch sehr grob. Das gleiche hat sie auch, wenn sie zum Beispiel eine Tasse auf den Tisch stellt. Das knallt manchmal richtig. Ab wann lernen Kinder, vorsichtig etwas abzustellen oder streicheln ? Ich sage ihr immer, sie soll "fein" oder vorsichtig sein. Fruchtet aber nicht. Ach ja, die Erwachsenen haut sie immer noch, vor Allem mich. Meist, wenn wir spielen aber auch, wenn ich ihr etwas verbiete. Dann wird sie sauer, haut, wirft Dinge weg und stampft mit den Füssen auf den Boden etc. Wie soll ich reagieren. Versuche sie zu ignorieren und wegzugehen. Aber wenn ich unterwegs bin, kann ich ja nicht weggehen, wenn sie mich haut. Zuhause funktioniert das besser. Da geht sie auch schon mal in ihr Zimmer, wenn ich sie auffordere und kommt dann in ein, zwei Minuten wieder; sie ist dann lieber. Danke für Ihre Tips. Liebe Grüsse Daniela


Beitrag melden

Hallo Daniela Halten Sie unterwegs die Hand Ihrer Tochter möglichst rechtzeitig fest und lassen Sie sie (begründet) für den Rest des Einkaufs nicht mehr los. Damit sie lernt, sanft zu streicheln, geben Sie ihr z.B. eine Feder in die Hand, mit Der sie streicheln darf. Lassen Sie sie die Tasse oder den Becher auf ein nicht allzu großes Brettchen stellen oder Set, sodass sie schon genau zielen muß und entsprechend langsam betreffenden Gegenstand aufsetzen wird. Bieten Sie ihr beim Spiel immer wieder geduldig Alternativen zum Hauen, über deren Anwendung Sie sich freuen, während Sie das Hauen durch sanftes, aber bestimmtes Festhalten zu unterbinden versuchen. Beenden Sie ggf. umgehend das gemeinsame Spiel. Stampft sie verärgert mit den Füßen auf o.Ä., akzeptieren Sie bitte ihre Wut, informieren Sie sie darüber, dass und warum ein Stampfen, Umherwerfen des Spielzeugs... nicht weiterhelfen wird, sondern nur ärgerlich macht und bieten Sie ihr eine geeignete Alternative, die Wut rauslassen zu können. Viel Erfolg, sonntägliche Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.