Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

fast dreijähriger wird in Konflikten schnell "handgreiflich"

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: fast dreijähriger wird in Konflikten schnell "handgreiflich"

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag, unser Sohn tut sich im Kontakt mit Gleichaltrigen immer noch sehr schwer friedlich miteinander zu spielen. Er hat ein halbes Jahr eine Waldspielgruppe gesucht, dort hat es nach Eingewöhnung (in dieser Zeit hatte ich ihnen auch schon mal geschrieben und einen hilfreichen Tip erhalten) und finden seiner Gruppenposition gut geklappt, ohne ständig mit anderen in Konflikt gehen zu müssen und er konnte auch gut mit anderen spielen. Mit seinen gleichaltrigen "Freunden" außerhalb der Spielgruppe ist es wirklich schwierig, da er bei der kleinsten Diskussion um einen Gegenstand o.ä. zu hauen oder schubsen anfängt. Im Sptember kommt er in Kindergarten und mir ist schon etwas mulmig zumute wie das wohl klappen wird. Ist es mit drei Jahren noch normal, dass Kinder relativ schnell schubsen und hauen? Er ist sprachlich sehr fit. Aber kommt z.B. eine "Freundin" und will ein paar Stöcke nehmen. die vor ihm liegen, dann sagt er schon "das sind meine" und erwartet dann auch sofort, dass der andere das akzeptiert. Wie auch im Spiel, wo er immer seine Vorstellungen durchsetzen möchte... Ich habe ja immer noch die Hoffnung, dass es durch das täglich Üben:-) von Sozialverhalten im Kiga besser wird und er mehr Freude daran entwickelt etwas zusammen mit jemand zu spielen. Vielen Dank


Beitrag melden

Hallo sile Wie alle Kleinkinder handelt Ihr Sohn noch sehr spontan und ohne gleichzeitig über die Folgen seines Handelns nachzudenken. Er wird nun mit Ihrer Hilfe und der Hilfe der ErzieherInnen lernen müssen zunehmend überlegt zu handeln. Dazu benötigt er wiederholte und möglichst rechtzeitige, sowie KONKRETE Tipps WIE eine friedliche Konfliktlösung jeweils durchzuführen ist. Möchten z.B. seine "Freundin" und er mit den vor ihm liegenden Stöcken spielen schlagen Sie (die ErzieherInnen) gleich beiden Kindern ein gemeinsames Spiel, ein Abwechseln, ggf. ein Ausleihen o.Ä. vor. Ihr Sohn wird ganz bestimmt zunehmend ein angemessenes soziales Verhalten lernen und anwenden, wenn er entsprechend angeleitet wird. :-) Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.