Mitglied inaktiv
Hallo, Ich fühle mich gerade sehr schlecht und unsicher, merke, wie jeden Morgen alles aus der Bahn gerät, komme morgens mit meinem Sohn überhaupt nicht mehr klar, fühle mich ihm mittlerweile unterlegen, denn er kann anscheinend mit mir machen, was er will, weil ich keine Kraft mehr habe. Jeden Morgen das gleiche Theater, bereits beim Aufstehen, wenn die Frage kommt, ob er in den Kindergarten muss. Er stellt diese Regel jeden Morgen in Frage und Anziehen und Waschen sind der reinste Horror. Mittlerweile mag er nicht mal mehr frühstücken, sondern knallt seine Tür, damit er ja nicht aus seinem Zimmer muss. Hole ich ihn, schlägt er mir mit seinem Zorn entgegen, schlägt und haut mich, sagt, dass er wütend auf mich ist und ich komme mir vor wie ein kleines Kind, weil ich mich nicht wehre. Ich habe Angst, eines Tages seine kleinen Hände mal zu stark festzuhalten und ihn ins Bad zu schleifen. Hört sich grausam an, aber weder wenn ich bestimmt was sage, noch die nette Tour helfen. Ich bin konsequent, ganz wirklich, er weiß das auch, aber er testet jeden Morgen seine Grenzen erneut. Ich warne ihn z.B. dass er seinen Teddy nicht mitnehmen darf, wenn er ihn noch mal nach mir wirft. Ich ziehe das dann auch durch, selbst, wenn mir das Herz blutet, weil ich denke, er lernt daraus, aber nein, so sehr er dann den Teddy im Kiga vermisst, er macht es bei Gelegenheit wieder. Heute Morgen war ich so fertig, dass ich ihn zu meiner Mutter gebracht habe und sie gebeten habe, ihn wegzubringen. Als ich sie kurze Zeit später anrief und fragte, wie er drauf sei, gab sie ihm das Telefon und er sagte, es wäre keine Absicht gewesen, er habe mich lieb, es täte ihm leid, ob er Mittagskind sein dürfte um sich bei mir zu entschuldigen. Ist das noch normal?? Und das ist tagsüber oft so, er ist wütend, weiß, dass er „Mist“ baut und kommt im nächsten Moment an und entschuldigt sich. Als wenn er ein Spiel daraus macht. Können Kinder in dem Alter schon berechnend sein????
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Berechnend ist Ihr Sohn nicht. Er handelt wie alle Kinder sehr spontan, ohne gleichzeitig über die Folgen seines Handelns nachdenken zu können. Überlegen Sie doch mal und fragen Sie ihn auch direkt einmal, warum er nicht gerne in den Kiga geht. Ist dort vielleicht Irgendetwas vorgefallen? Fühlt er sich über- oder unterfordert? Ist er nicht ausgeschlafen oder benötigt er morgens mehr Zeit, um sich von einer Situation auf die Nächste umzustellen? FRagende Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen