Mitglied inaktiv
Hallo!! Ich hoffe ich bin hier richtig und frage Sie einfach mal: Meine Tochter Chiara knapp 13 Monate (ehem. Frühchen aus 30+2) schläft seit dem 8. Monat bei uns im Ehebett. Zuerst wollten ich sie gleich wieder ausquartieren, aber der Papa wollte es nicht. Wir finden es beide recht angenehm, dass chiara bei uns schläft und es stört uns kein bißchen. Überall hören wir, dass wir sie jetzt ausquartieren sollen, da es später nicht mehr möglich ist. Wir wollen es aber im Moment nicht. Meine Frage daher bis wann sollte Chiara im eigenen Bett schlafen bzw. wie soll so eine Umgewöhnung dann von statten gehen? DAnke für ihre Antwort LG Petra
Christiane Schuster
Hallo Petra Lassen Sie Chiara solange mit im Familienbett schlafen, wie sie selbst, Ihr Mann und auch Sie es möchten! Benutzen Sie zusätzlich das Kinderzimmer tagsüber immer mal wieder als Aufenthaltsort. Steht dort ein Bett bereit, wird Ihre Tochter irgendwann von sich aus das Bedürfnis anzeigen, sich in ein eigenes gemütliches "Nest" inmitten ihres Spielzeugs kuscheln zu wollen. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
hei Petra ach so lange es für euch alle 3 stimmt dann genisst es! Hör auf deine Gefühle und lass dich nichts aufschwatzen! Meine Tochter war auch ein Frühchen und sie ist jetz 3Jahre und wir schlafen immer noch zusammen, es ist so bequem das keiner richtig wach wird, wenn sie mal schlecht tröimt, nur die Hand ausst recken streicheln und es ist wieder ruhe im Tempel ab und an sage ich Jhr , das sie alleine schlafen darf, wir zwei schlafen im Kinderzimmer, im 1.40 Bett, mein Mann machts nichts aus, er schläft eben lieber mit geschlossenem Fenster! wir nicht! alles gute silvia
Mitglied inaktiv
Mach Dir mal keinen Kopf, spätestens zur Pubertät zieht sie aus! Und wenn dann noch nicht, dann beim ersten Freund, wenn dann auch nicht, dann könnt ihr wenigstens sehen, ob der was taugt, ist doch auch recht. Scherz beiseite. Ich frage mich, wieviele dieser Ratgebenden selbst ihre Kinder im BEtt hatten und dieses Problem hatten. Irgendwann ziehen die Kinder aus und zwar entweder dann, wenn sie es nicht mehr wollen oder wenn es für die Eltern nicht mehr geht (bei uns kam etwas der Bruch als wir dann zwei Kinder im Bett hatten, das ging auch lange, aber dann wurden meine Rückenschmerzen immer größer und mein Mann hatte eine schwere Operation hinter sich, jetzt kommen sie beide im Lauf des frühen Morgens zu uns und darüber freuen wir uns). Lasst Euch nicht schalu machen, wenn es dann soweit ist, dass sie ins eigene Bett soll, dann könnt ihr Euch immer noch Gedanken machen, wie ihr es am besten anstellt. Wenn sie selber will, ist es ohnehin einfacher. Mein Neffe hat immer bei seinen Eltern geschlafen, auch als sein Vater ihm schon ein Stockbett gebaut hatte mit Rutsche. Dort hat er erst immer gerne gespielt und darunter Höhlen gebaut. Mit viereinhalb wollte er dann das erste Mal dort schlafen, kam dann immer wieder zurück ins Schlafzimmer, jetzt ist er fünfeinhalb und schläft immer dort - von ganz alleine und ohne jeden Druck.
Mitglied inaktiv
Hallo, Petra ich schließe mich meinen Vorschreiberinnen an. Wenn du ein paar interessante Texte über das Familienbett und zum Schlaf allgemein lesen willst, schau mal in die Rubrik Schlafen auf der Seite www.rabeneltern.org (vor allem unter Wissenswertes). LG Oda
Mitglied inaktiv
Hallo, meine Stiefmutter hat meine kleine Schwester bis ungefähr 4 Jahre bei sich schlafen lassen, sie wollte es und kann sich nur schwer trennen von ihr. Deswegen ist die kleine auch nie gegangen, wahrscheinlich aus Angst, das die Mama traurig ist, aber mittlerweile schläft sie alleine im großen Bett und alle haben sich daran gewöhnt. Aber der Abschied ist ihnen sehr schwer gefallen. Aber es geht nicht darum, was andere denken, sondern was ihr denkt und wie ihr euch dabei fühlt. gruß Ivonne
Mitglied inaktiv
Hallo, kann mich nur voll und ganz anschließen. Solange ihr es wollt und euer Kind auch, genießt es. Hier noch ein Linktip von mir: http://www.das-kind-muss-ins-bett.de/ lg Helma
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen