Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Familienbett auch an Alle

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Familienbett auch an Alle

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Seit kurzem haben wir unseren Kleinen mit 13 Monaten zu uns geholt, weil er nachts in seinem Bettchen nicht mehr richtig zu beruhigen war - einschlafen tut er selbst, und wir holen ihn dann so im Zeitraum Mitternacht bis gegen Morgen, je nach dem....... Nun beschäftigt uns eine Frage: Wir möchten evtl. mal wieder abends weggehen oder denken auch an Silvester wer kann da Erfahrungsberichte abgeben, oder haben Sie da eine Idee, denn er merkt natürlich auch bei uns im Bett, wenn wir nicht da sind.... Zusätzlich kommt im Januar ein Geschwisterchen zur Welt, dass dann natürlich auch mit bei uns im Zimmer ist. Wir überlegen schon, ob wir vorher unseren Ersten umgewöhnen sollten, oder einfach wies praktisch gehen kann (mit Stillen und nächtlichen Wachphasen des Babys....) Ganz herzlichen Dank schon im Voraus!!!


Beitrag melden

Hallo Sonja Benutzen Sie das Kinderzimmer tagsüber häufig als Aufenthaltsraum, und lassen Sie Ihren Sohn auch mal in seinem Bett spielen, während Sie Zeitung lesen, Kaffee trinken, bügeln... Vielleicht freut er sich dann sogar, wenn er mit einem Kuscheltier und einem Schnuffeltuch, sowie einer Spieluhr (die er nach Bedarf aufziehen kann) inmitten seiner Spielsachen die ganze Nacht schlafen DARF, wenn Sie ihm gleichzeitig ein morgendliches, gemütliches Kuschelstündchen im Familienbett versprechen. Möchte er dennoch lieber bei Ihnen schlafen und sind Sie und Ihr Mann mit dieser Lösung einverstanden, ist dazu noch Ihr Schlafzimmer groß genug, rate ich Ihnen zu einem eigenen (Reise-)Bett für Ihren Sohn in Ihrem Zimmer, sodass Sie ihn ohne aufstehen zu müssen an verschiedene Einschlafhilfen erinnern können. Sollte er sich dann später von dem Weinen seines Geschwisters gestört fühlen, wird er bestimmt freiwillig sein eigenes Zimmer und sein eigenes "Nest" aufsuchen wollen. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unser Sohn war ausgezogen ehe seine Schwester kam. Irgendwie zog er dann wieder bei uns ein - ich konnte und wollte ihm das nicht verwehren, da seine Schwester ja auch die meiste Zeit bei uns lag - schon wegen des Stillens. Dabei ist es bisher geblieben. Troztdem können wir ausgehen, Babysitter hatte bisher keine Probleme deswegen. Unseren Sohn tragen wir abends meist dann doch in sein BEtt, weil ich sonst einfach Rückenschmerzen bekomme, wenn er mitmacht, legen wir ihn auch gleich in sein Bett, aber nicht unter Zwang. Meist kommt er dann in den frühen Morgenstunden. Meine Tochter "verfrachten" wir auch hin- und wieder, sie wird dann aber meist wach und ich nehm sie doch gleich wieder zu usn. Das ist sicherlich nicht ideal, weil nicht ganz konsequent. Ich habe die Kinder auch gerne bei uns, mein Mann auch, aber er wurde vor kurzem operiert und ich habe einfach mit zwei Kindern im Bett oft am Morgen Rückenschmerzen. Trotzdem warten wir ab, bis die beiden von alleine ausziehen. In ein bis zwei Jahren bekommen sie ein größeres gemeinsames Kinderzimmer und aus diversen Urlauben wissen wir, dass die beiden sehr gerne in ihren Betten bleiben,w enn sie zusammen in einem Zimmer und dicht beieinander schlafen. Im Moment ist das räumlich bei uns aber nicht möglich. Gruß Trine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Juhu, unsere zweijährige Tochter schläft auch bei uns im Bett ein. Meistens trage ich sie dann in ihr Bett zurück. Ich und mein Mann finden das in Ordnung. Als sie ca. 1 Jahr war, haben wir die Technik aus dem Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" probiert. Sie funktioniert wirklich, aber sie ist echt hart. Jetzt würde ich sie nicht mehr machen. Wir geniessen die Zeit mit unserem Quälgeist.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.