sylviaharney
Hallo, mein Sohn wird jetzt 19 Monate alt, er ist ein sehr aufgewecktes Kerlchen und auch eher ein Draußenkind, da wir Landwirtschaft betreiben. Jetzt hat er immer wieder extreme Wutanfälle, sobald ihm etwas nicht gefällt oder wir gegen seinen Willen handeln....Er brüllt,schreit,kreischt dann wie ein großer...wie gehe ich am besten damit vor, in der regel bekommt er dann seinen willen trotzdem nicht.. ich lass ihn dann einfach brüllen und gehe etwas von ihm weg oder versuche ihm zu erklären wieso es nicht geht, das bringt leider aber nicht viel... Zudem ist Tom ein richtiges Mamakind, sobald ich mich von ihm entferne brüllt er los...das ist ziemlich anstrengend...wie kann ich ihn etwas von mir entwöhnen ??? oder passiert das von alleine? Liebe Grüße
Christiane Schuster
Hallo sylviaharney Wenn möglich, lenken Sie Ihren Sohn mit einer ansprechenden Aktivität von seinen Wutanfällen ab. Auch können Sie ihn verständnisvoll darauf hinweisen, dass ihm sein Schreien überhaupt nicht weiterhelfen kann. Gleichzeitig regen Sie ihn anschaulich dazu an seine Wut in den Müll zu werfen, an einem Wutkissen auszulassen o.Ä. Haben Sie schon mal versucht sein Schreien als lustiges Spiel aufzufassen und in gemäßigter Weise lachend zurück zu brüllen? Damit Tom sich zunehmend von Ihnen zu lösen lernt heben Sie verstärkt seine positiven Eigenschaften lobend hervor. Lassen Sie sich von ihm "helfen" und loben Sie seine Hilfsbereitschaft. Der Bewegungs- und Erfahrungsdrang der Kleinen ist einfach viel zu groß als dass sie dauerhaft am Hosenbein klammern werden. :-) Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen