Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Extrem konzentriert und extrem unkonzentriert, es gibt kein Mittelmaß.

Frage: Extrem konzentriert und extrem unkonzentriert, es gibt kein Mittelmaß.

alpha-clasch

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn (im September 4) ist häufig wahnsinnig schnell abgelenkt, einerseits kann er sich wunderbar Konzentrieren, kann Spielsituationen Wort für Wort wiedergeben selbst wenn sie 10 Minuten dauern, aber so bald irgend was dazwischen kommt ist er wahnsinnig abgelenkt, im Kindergarten brauchen wir ab und an 20 Minuten, allein um Schuhe und Jacke anzuziehen (er machts allein), denn sobald irgendwas nebenbei läuft kann man ihn 5 mal ansprechen selbst mit Hand auf die Schulter legen o.ä. und er reagiert garnicht, erst wenn man ihn sehr Laut anspricht, dann wird er aber grantig denn das ist ja wieder gleichzusetzten mit schimpfen. Die Ohren sind in ordnung, wenn ich in einem anderen Raum bin und Dinge leise sage, dann hört er sie (also er war in diesen fällen gar nicht angesprochen). Ab und an meint er "Was hast Du gesagt." derweil hat keiner was gesagt oder er meint es habe geklingelt derweil war nicht mal ein ähnliches Geräusch zu hören. Ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll, da ich mittlerweile echt keine Nerven mehr habe, gelassen bleiben fällt hier mittlerweile wirklich schwer. Ich weiß auch nicht in wie weit das ganze noch normal ist, ich selbst habe als Kinderpflegerin gearbeitet, aber diese extreme Konzentration und dann wieder diese extreme Unkonzentriertheit ist mir noch nie untergekommen. Er ist ein intelligentes Kind, weiß sehr viel für sein Alter und kann die Dinge auch gut umsetzten, er ist vom Kopf her weit voraus was auch das Kindergartenpersonal bestätigt, ebenso was meine Wahrnehmung mit der Konzentration betrifft, seine Betreuer empfinden das ganze ebenso, wie soll ich agieren, muss ich mir Gedanken machen???


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe alpha-clasch, Ihr Sohn zeigt ein ganz normales Verhalten. Sie müssen sich keine Gedanken machen. Es gibt spannende Dinge, da ist er konzentriert dabei und die Dinge, die für ihn keine Wichtigkeit haben, aber sein müssen, da lässt er sich gerne ablenken. Auch das Hören von Aufforderungen, die gar nicht da waren, oder Geräusche aus dem Nebenzimmer usw. unterliegen dem Phänomen. Ihr Sohn war vielleicht in Gedanken beim Rausgehen, sitzt aber noch beim Essen, und meint, dass Sie ihn angesprochen haben. Sein Gedanken sagten ihm andere Dinge als das eigentliche Tun. Das wird sich in den nächsten Jahren verwachsen. Bzgl. des Abgelenktseins beim Anziehen, können Sie sich vielleicht so hinstellen, dass Ihr Sohn nicht allzu viel vom Geschehen um sich herum mitbekommt? Planen Sie die entsprechende Zeit mit ein, damit Sie selbst entspannt damit umgehen können. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.