Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Extra Wurst

Frage: Extra Wurst

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo,meine Tochter ist nun 2 Jahre alt Sie ist ,ein ganz kleiner Einzelsgänger ,was sich ja evt.noch ändern kann.Ich finde das nicht so schlimm ,denn mit anderen Kindern kann sie gut spielen,nur beschäftigit sie sich lieber alleine(größtenteils) was mich nur stört ist folgendes: Sind wir in der MutterKind Gruppe oder beim Turnen und machen zur Begrüßung und zum Abschied einen Sing und Spielkreis ,dann möchte sie selten mitmachen.Sie will keinem die Hand geben und grenzt sich aus.Alle anderen Kinder machen mit ,nur sie nicht.Sie läuft dann lieber abseits umher. Ich denke aber,sie sollte sich an Regeln gewöhnen müssen und auch das tun,was die anderen in dem Moment machen. Andererseits weiß ich nicht,ob es so gut ist,wenn ich sie zwinge mitzumachen. Wüsste ich nun,dass sie irgendwann von alleine kommt weil sie es sonst zu langweilig findet,da ich selber ja weiter spiele,dann würde ich sie in Ruhe lassen.Wie soll ich handeln? Gruß Karin


Beitrag melden

Hallo Karin Bitte setzen Sie Ihre Tochetr auch weiterhin nicht unter den Druck, unbedingt mitspielen/-singen zu müssen. Bitten Sie sie lediglich, sich ruhig mit einem Bilderbuch oder Puzzle irgendwohin zu setzen, damit Sie und die anderen Kinder nicht gestört werden und das Lied/Spiel lernen können. Irgendwann wird sie von sich aus "in der Masse mitschwimmen" wollen. Vor dem Lernen von Gruppen-Regeln ist es wichtig, dass die Kleinen lernen, ihren eigenen, individuellen Platz in der Gruppe zu finden und ihre Unsicherheiten ( vor Anderen zu singen, die vertrauteste Bezugsperson loslassen) zu überwinden. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.