Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Ewiger Mittgsschlaf

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Ewiger Mittgsschlaf

Lilal

Beitrag melden

Hallo, nein Sohn ist 3½ Jahre alt. Er geht von 7.30 bis 13.30 Uhr in die Kita und danach leg ich ihn zum schlafen hin. Das klappt meistens sehr gut und am Abend schläft er trotzdem um 20 Uhr wieder gut ein. Manchmal ist er allerdings mittags so müde, dass ich ihn nach einer Stunde nicht wach bekomme und er ewig schläft. Egal was ich mache er schläft weiter und wacht dann oft erst um 17 Uhr auf. Oft wenn ich ihn früher wecken ist er total quengelig und den ganzen Abend schlecht gelaunt. Aber auch wenn er bis 17 Uhr schläft, schafft er es um 20 Uhr wieder einzuschlafen. Ich finde er schläft entsprechend sehr viel für sein alter. Jetzt überlege ich den mittagsschlaf abzuschaffen und ihn schon um 18 Uhr schlafen zu legen. Weil manchmal ist er nach dem langen Mittagsschlaf ganz durcheinander und denkt er wäre früh und er muss in die Kita. Außerdem ist er in letzter Zeit total wütend. Wir haben schon dran gearbeitet dass er auf den Boden stampft oder schreit aber ist es normal dass er mehrmals täglich total wütet? Dann brüllt und stampft er und sein Kopf wird hoch rot. Danke


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Lilal, Kinder haben einen unterschiedlich hohen Schlafbedarf. Und auch, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Sohn viel schläft, dann ist das die Schlafmenge - auf 24 Stunden gerechnet - die Ihr Sohn benötigt. Führen Sie gerne eine Woche lang ein Protokoll und notieren, wann Ihr Sohn morgens wach wird, wann Sie ihn mittags hingelegt haben, wann er von selbst aus dem Mittagsschlaf aufgewacht ist, wann Sie ihn abends hingelegt haben und wie lange er zum Einschlafen gebraucht hat, sprich, wann er in etwa wirklich geschlafen hat. Aus dem Protokoll können Sie dann einen Mittelwert errechnen, wie viel Schlaf Ihr Sohn in 24 Stunden benötigt. Danach können Sie daran gehen zu überlegen, ob Sie die Schlafens-zeiten verschieben möchten. Das sollte in kleinen Schritten passieren und nicht von heute 20 Uhr auf morgen 18 Uhr. Vielmehr wecken Sie Ihren Sohn mittags eine halbe Stunde vor der üblichen Aufwachzeit, um ihn dann abends eine halbe Stunde eher schlafen zu legen. Nach drei Tagen wieder eine halbe Stunde usw.. Es kann sein, dass Ihr Sohn noch nicht ohne Mittagsschlaf auskommt. Die meisten Kinder in dem jungen Alter sind nach dem Kindergarten sehr müde und brauchen zumindest eine Auszeit. Diese können Sie mit Ihrem Sohn z.B. Bücher lesend auf dem Sofa verbringen, damit er zur Ruhe kommen und Kraft für die nächsten Stunden tanken kann. Die wütende Phase ist für das Alter Ihres Sohnes ganz normal. Die Kinder glauben, dass sie schon groß sind und ihnen alles gelingen müsste bzw. sie alles entscheiden können, so wie die großen Leute auch. Immer wieder müssen sie erkennen, dass dem nicht so ist und sie werden wütend und müssen diese Wut auf irgendeine Weise ausleben. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.