Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, mein Sohn wird im Oktober 2 und war eigentlich immer ein Sonnenkind (mein Großer wird bald 5 und war das nie, ich weiß das also zu schätzen). Seit einiger Zeit macht er mich aber wahnsinnig, um nicht zu sagen aggressiv: er heult und jankt bei der kleinsten Kleinigkeit: wenn er fällt, wenn der Schiebewagen nicht sofort über den Bordstein geht, etc. Am schlimmsten ist es jedoch, wenn der kleinere Nachbarsjunge kommt: der Kleine krabbelt zielsicher auf meinen Zwerg zu und hält ihn fest (an der Kleidung) oder auch am Arm. Er hat wirklich viel Kraft, und meiner kommt von alleine nicht los. Was mich jetzt aufregt: warum läuft meiner nicht einfach weg, Herrgott, oder schreit den Kleineren an? Aber nein, er steht da und heult und heult. Ich kann diese Opferhaltung nicht ertragen und werde mittlerweile richtig aggressiv gegen meinen Zwerg. Das ist natürlich Mist, aber ich kann das Geheul nicht mehr länger ertragen. Die Eltern des Nachbarjungen sind auch sauer auf ihren Rambo, verstehen aber auch nicht, dass meiner sich nicht im geringsten wehrt. Wie gehe ich denn jetzt mit meinem Zwerg um? Ich möchte nicht aggressiv zu ihm sein. Wie kann man ihm das Geheul austreiben (unpassendes Wort, abermir fällt nichts anderes ein). Vielen Dank für einen Rat ! Kerstin
Christiane Schuster
Hallo Kerstin Versuchen Sie, in solchen Momenten Ruhe zu bewahren. Zeigen Sie Verständnis für den Kummer Ihres Sohnes und informieren Sie ihn mit entsprechenden Worten, wie er den Konflikt ganz allein lösen kann. Ein anschließendes großes Lob bei jedem noch so kleinen Erfolg versteht sich von selbst, da es zu weiterem, selbständigen Tun anregt. Bemitleidet sich Ihr Sohn weiterhin selbst, obwohl Sie ihm Tipps zur Problemlösung gegeben haben, lassen Sie ihn "einfach" weinen, wenden sich ruhig einer anderen Tätigkeit zu oder beginnen ein Lied zu singen.- Versuchen Sie`s und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Kerstin! Ich denke, Du vermittelst ihm durch Dein Verhalten erst recht das Gefühl eine Heulsuse/Versager zu sein. Manchmal muß man Kinder mit etwas Feingefühl in die richtige Richtung lenken.Deine Erwartung wie er reagieren soll, sind einfach zu hoch. Wenn der kleine Rambo ankommt, nimm Deinen Kleinen bei der Hand, lach in an und mach ein Weglaufspiel daraus. Wer zu erst an einem von Dir bestimmten Punkt bekommt eine kleine Belohnung, oder so. Viel Glück Dine
Mitglied inaktiv
...auch ,wenn er fällt. Schau kurz nach was er sich getan an, lach ihn an, kurz mal pusten, manchmal hilft ein kleiner Vers ( heile, heile Segen...) oder so. Dann wendet euch schnell wieder dem Spiel zu.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen