Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Eßstörung und Untergewicht

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Eßstörung und Untergewicht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Schuster, mein Sohn 2 Jahre ist untergewichtig. Nun hat mir der Kinderarzt gesagt ich solle ihm mehr zu essen geben. Doch leider verweigert er es mehr zu essen. Bei uns in der Familie ist es momentan sehr schwierig. Ich habe mich von meinem Mann getrennt und der Kleine ist seit dieser Zeit bezüglich des Essens noch schwieriger geworden. Er sitzt nicht mehr in seinem Hochstuhl beim Essen sondern steht neben dem Tisch. Obwohl ich am Tisch sitze und esse will er sich nicht in den Stuhl setzen lassen. Dann nimmt er nur noch eine kleine Menge essen und rennt dann gleich wieder mit den Worten laufen.... weg. Ich bin schon verzweifelt und weiss nicht mehr wie ich die Situation in den Griff kriege. Wenn dies so weitergeht wird wohl nur noch eine künstliche Ernährung in der Klinik die Lösung sein. Haben Sie eine Lösung? Ich bin für alle Ratschläge dankbar. Viele Grüße Baby2007J


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Bitte sagen Sie Ihrem Sohn voller Stolz, dass er Ihr Beschützer ist und Sie zusammenhalten müssen, weil der Papa nun woanders wohnt. Da er ja nun Ihr "Beschützer" ist, braucht er nicht mehr in seinem Hochstuhl zu sitzen, sondern DARF auf einem richtigen Stuhl sitzen, der mit einem Kissen oder aber mit einem Auto-Kindersitz evtl. erhöht wurde. Auch DARF er mit Ihnen gemeinsam überlegen, was gekocht werden soll und er DARF bei der Zubereitung der Speisen "helfen". Legen Sie zwischendurch immer mal wieder ein gemeinsames Trink-/Esspäuschen ein. Essen Sie selbst jeweils mit Genuss und beziehen Sie Ihren Sohn in ein Gespräch mit ein. Vermeiden Sie es bitte auf jeden Fall, über das Essen zu sprechen oder Ihren Sohn unter den Druck zu setzen unbedingt essen zu müssen. Besuchen Sie nach Möglichkeit mit ihm eine Eltern-Kind-Gruppe, da Kinder sich nur allzu gerne am (Eß-)Verhalten anderer Kinder orientieren. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meiner war auch mal so(nur nicht ganz so krass). Zum einen nehmen sich Kinder an sich was sie brauchen, auch wenn es einem noch so wenig vor kommt. Versuch doch mal das er auf einem normalen Stuhl sitzt, eventuell darf er diesen mit Stickern bekleben. Meiner war da sehr stolz und saß ab dem 17Monat auf einem normalen Stuhl(und er ist recht klein, klappte trotzdem super). Stell das Essen hin, ruf ihn und fang an mit essen. Vielleicht vergeht ihm der Hunger wenn er den Druck spührt(und das wird er da du ja immer hoffst das er essen tut, was sehr verständlich ist). Eine andere Idee wäre, das er einem kleinen extra Tisch essen darf. Wir haben am Couchtisch noch einen Stuhl und manchmal mag er lieber da essen. Stell zwischendurch mal ein Glas Milch hin, wo er immermal einen Schluck nehmen kann, mach ihm einen kleinen Obstteller, kleine Brothappen. Finde herraus was er gern ißt. Zwar sollte ein Kind das essen was auf den Tisch kommt, aber hier würde ich vielleicht erstmal als Ziel ansehen, das das Kind wieder ißt. Gib Deinem Sohn jetzt Sicherheit, sprich mit ihm über die Situation. Ich weiß ja nicht wie sich der Vater jetzt kümmert, aber sowas spielt eine große Rolle wenn dieser von jetzt auf gleich weg fällt. Den Kontakt zu halten wäre vielleicht gerade jetzt wichtig.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, unser Sohn ist 2 ¾ Jahre alt und geht seit 4 Wochen in den Kindergarten. Die Eingewöhnung war schwierig und noch immer akzeptiert er den täglichen Kindergartenbesuch mehr oder weniger als notwendiges Übel, um ein Schulkind zu werden (was er unbedingt möchte). Seit Kindergartenbeginn hat sich sein Verhalten drastisch geändert und bringt u ...