Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe so ein bißchen das Gefühl mich falsch zu verhalten. Mein Sohn verweigert jede Mahlzeit. Er hat Hunger - mag das, was ich ihm gebe aber nicht. Er schreit dann so laut, daß ich versuche ihm was anderes zu geben - was völlig daneben ist. Manchmal wird er dann richtig böse (mit 9 Monaten) reißt mir den Löffel aus der Hand oder drückt die Flasche weg. Er fängt dann an zu spielen oder will laufen. Manchmal habe ich auch das Gefühl, das er überhaupt nicht mit sich zufrieden ist, weil er halt noch nicht laufen oder sprechen kann. Auch das Spielen wird ihm zu langweilig. Dann kommen da noch die Zähne, die ziemlich lange brauchen, was ihn auch nervt. Tja, und bei diesem ganzen Streß, kann er noch nicht mal in Ruhe essen. Ich versuche ihm diese Ruhe zu übermitteln, doch so langsam fällt mir das dann doch ziemlich schwer. Manchmal könnte ich richtig ausflippen, wenn er nach Nahrung schreit, ich ihm was geben will, er anfängt zu schreien, ich ihm was anderes zu essen/trinken mache (statt Milch dann halt Saft oder Tee) und das dann soweit kommt, daß er nur Saft trinkt und dann einschläft. Wie soll ich bei diesem Hin und Her selber noch die Ruhe behalten ?!?! Ich habe wirklich das Gefühl mich falsch zu verhalten. Ich lese viel, daß man sich als Elternteil durchsetzen muß. Aber wie soll ich das bei einem noch so kleinem Wesen machen, daß das alles ja nicht böse meint, sondern soviel Freude am leben hat, daß es alles auf einmal will. Würde mir vielleicht ein genauer Tagesablauf helfen, wirklich nichts anderes zu Essen geben, als das was er zu erst angeboten bekommen hat. Ich habe das einmal gemacht - Ihm seine Flasche hingehalten und als das nicht wollte auch nichts anderes gegeben. Das Ende war ein Nickerchen nach langem Geschrei und Gebrüll. Selbst mein Haushalt bleibt total liegen. Weil ich nur noch mit dem Kleinen beschäftigt bin. VIELLEICHT KANN MIR JA JEMAND MAL SAGEN, WIE ICH AUS DIESEM CHAOS RAUSFINDE !!! Gruß Melanie (die sich gerade das erste mal, losgeschrieben hat)
Christiane Schuster
Hallo Melanie Da Ihr Sohn gesund zu sein scheint, was Ihnen Ihre Kinderärztin bestätigt hat, wird er sich auch die Nahrung holen, die er benötigt. Die Menge der Nahrung ist abhängig von mehreren Faktoren, wie Wachstum, Entwicklungsschub, Aktivität, usw. Bieten Sie Ihrem Sohn zu regelmäßigen Zeiten eine Mahlzeit an, an der Sie sich ebenfalls nach Möglichkeit beteiligen. Ißt er dann nicht genügend, räumen Sie seinen Teller ab. Beim nächsten Mal wird er entsprechend stärker zulangen.- Ersparen Sie Ihrem Sohn und sich selbst den Stress des unbedingt essen Müssens. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, es ist sicher richtig, dass man einem Kind (altersgerechte!) Grenzen aufzeigen sollte, aber in Deinem Fall liegen die Dinge doch etwas anders: ER soll essen wollen! Dazu kannst Du ihn nicht zwingen - und Dich folglich auch nicht "durchsetzen". Je aelter er wird, desto mehr wird dieses Spiel zum Machtkampf. Vielleicht tut ihm ja auch irgendetwas im Mund weh, so dass er nicht loeffeln mag? Was ich an Deiner Stelle tun wuerde: - einen festen Tagesablauf (vor allem bezueglich der Mahlzeiten) einhalten - ueberlegen, welche Nahrungsmittel angemessen sind (d.h. ihn gar nicht erst auf den Geschmack von Schokopudding, Fruchtzwergen usw. bringen) - Saefte weglassen! Nur Wasser als Getraenk (nicht nur zum Essen) - ihm auch einen Loeffel in die Handdruecken, vielleicht ist er wuetend, weil er "gefuettert" wird - meine Tochter fing mit 10 Monaten an, Breie abzulehnen. Sie bekam dann geduenstetes Gemuese (Kartoffe;, Zucchini, Erbsen, Karotte) in Stueckchen (zum Selberessen) Viel Glueck! DUSA
Mitglied inaktiv
Danke für die schnelle Antwort ! Ich zwinge meinen Sohn nicht. Nur wenn er grademal 300 ml am Tag zu sich nimmt, finde ich das doch ein bißchen wenig. Zumal er, als er 6 Monate war, auch seinen Brei gegessen. Manchmal hatte er noch Hunger, wenn das Glässchen leer war. Und jetzt ist es auf einmal genau das Gegenteil. Das Schlimme ist, daß er nicht mal sein Fläschchen anrührt. Kartoffeln hat er noch nie gegessen, genauso wenig Zucchini, ... Karotte nur mit Apfel püriert. Mein Freund meint immer er wäre nun halt ein Feinschmecker und sucht das Besondere. Ich suche halt nur nach einer Lösung, möchte meinen Sohn dabei zu nichts zwingen. Wenn ich ihm den Saft nicht gebe, wird richtig launisch und fängt an zu schrein. Was sollte ich in diesem Moment machen, er hört ja auch nicht auf, bis er müde einschläft (vor Hunger) Ich bin auch am überlegen, mal zu einer Ernährungsberaterin zu gehen, wollte aber erstmal mit unserer KiÄ reden. Auf den Gedanken, daß er krank sein könnte oder irgendetwas ausbrütet bin ich schon gekommen, aber KiÄ sagt, das alles in Ordung ist. Also kann es doch nur am Verhalten liege, oder ???
Mitglied inaktiv
Hallo, noch etwas faellt mir ein: eine meiner Toechter is(s)t auch ausgesprochen waehlerisch. Ist er denn bestimmte Sachen (Gemuese?). Dann gibt ihm halt immer das gleiche! Versuch mal Kuerbis, das schmeckt den meisten Erwachsenen zwar ueberhaupt nicht, aber Babys moegen das meistens sehr. Meine Tochter (inzwischen 2) isst auch nur sehr wenige Sachen - zum Glueck gehoeren Karotten, Mais, Erbsen und Zucchini dazu. Ansonsten lebt sie vorwiegend von Spiralnudeln, gedeiht aber sehr gut dabei... Gruss DUSA PS: Vielleicht ist wirklich der Saft das Problem: wenn er den so gerne mag, ist er danach ja satt... Verduenne ihn doch mal immer mehr mit Wasser, bis nicht mehr so viel Kalorien drin sind?!
Mitglied inaktiv
Tja, vielleicht trinkt er sich tatsächlich satt - i(s)st aber auch gleichzeitig sehr wählerisch. Wie mit Karotten, nur mit einer bestimmten Menge an Apfel. Es ist nur ziemlich schwer, da ich auch nicht unbedingt die beste Köchin bin. Lerne es aber gerade sehr extrem und versuche fast jeden Tag ein neues Rezept mit der Hoffnung "vielleicht mag er ja das". Wobei ich vor ein paar Tagen herausfand, daß er den pürierten Mais zwar nicht mag, dafür aber diese kleinen Ganzen. Nur leider hat er noch keine Zähne und konnte nur dran "rumlutschen". Irgendwie ist das nicht gerade einfach. Aber ich komm da schon noch hinter ... Melanie
Mitglied inaktiv
Hallo, ich nochmal! Zum Thema kochen muss ich noch etwas schreiben: Ich bin auch keine gute Koechin, deswegen bekommen meine Kinder nur geduenstetes Gemuese, ohne Gewuerze, ohne alles: 200g Gemuese mit etwas Wasser in eine Glasschuessel, abdecken und 2x2 Minuten in die Mikrowelle! fertig! Karotten dauern etwas laenger. Manchmal brauchen die Kinder auch ein bisschen, um sich an einen neuen Geschmack zu gewoehnen. "Rezepte" brauchen sie in dem Alter noch nicht - das frustriert Dich nur, wenn sie es nicht essen. Ciao DUSA
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen