Mitglied inaktiv
s.g. frau schuster! meine tochter ist 2,5 jahre alt und verweigert jegliches gemüse und obst bis auf äpfel und karotten (nur roh). früher hat sie wenigstens noch etwas salat zu ihrem EINZIGEN essen, nämlich fleisch mit reis, probiert, aber sie scheint sich das auch gerade abzugewöhnen. weder nudeln noch getreide nimmt sie auch nur annähernd in den mund. fisch selten. manchmal verabreiche ich ihr jetzt sanostol, damit sie in den wintermonaten wenigstens genügend vitamine zu sich nimmt. sollte ich anfangen, es ihr täglich zu geben? hören diese essens-verweiger-phasen auch wieder einmal auf? ich mache mir ernsthaft sorgen um ihre vitaminzufuhr... vielen dank im voraus! mit freundlichen grüßen, katti
Christiane Schuster
Hallo Katti Macht Ihre Tochter insgesamt einen zufriedenen, ausgeglichenen und gesunden Eindruck und liegt sie mit ihrem Gewicht im Normbereich, brauchen Sie sich keine allzu großen Sorgen zu machen, da gesunde Kinder sich schon die Nahrung holen, die sie auch benötigen. An einem kindgerecht und abwechslungsreich gedeckten Tisch ist noch kein gesundes Kind verhungert, wobei sich die Vorlieben für bestimmte Nahrungsmittel immer mal wieder verändern. Vielleicht kostet Ihre Tochter einmal eher vom Gemüse oder Obst, wenn sie selbst bei der Zubereitung helfen darf oder wenn die Speisen "verzaubert" werden; z.B. in eine "Gesichts-Pizza", ein "Monster-Kartoffelbrei/-Quark", ein "Herz-Brot" mit Hilfe eines Ausstechers usw. Bevor Sie ihr täglich Sanostol o.Ä. verabreichen, empfehle ich Ihnen, Rücksprache mit dem Kinderarzt zu halten. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen