Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Essensumstellung auf normale Kost

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Essensumstellung auf normale Kost

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Meine Tochter ist nun ein Jahr und der Kinderarzt hat gesagt, sie darf nun alles essen was wir auch essen. Nun habe ich ihr schon drei Tage Mittags etwas gekocht und sie macht ein Affentheater und isst nix. Einmal hab ich es mit Kartoffelpuerree, Erbsen und Wurzeln und ganz klein geschnittenes Wuerstchen versucht. Den Tag drauf Fischstaebchen mit Nudelsalat (Fischstaebchen hat sie drei Happen gegessen aber nur als sie den mit der Hand nehmen durfte - von Loeffel oder Gabel wollte sie nix). Heut hab ich leckeren Milchreis gemacht. Den hat sie nichtmal probiert sondern gleich losgeschrien. Hab sie jedes mal ohne essen zum Mittagsschlaf hingelegt. Sie hat beim ersten mal gejammert und die andren Male ist sie gleich eingeschlafen. Sie scheint aber auch wieder Last mit Zaehnchen kriegen zu haben und ein Auge "suppt" seit ein zwei Tagen (morgen gehts zum Doc). Sonst isst sie eigentlich gut. Nachmittags isst sie Knusperbrot oder Zwieback oder Kekse und Abends halt Brot mit Wurst oder Margarine. Joghurt mag sie auch. Neulich haben wir Pommes gegessen - die hat sie mir so schnell weggeschnappt und gegessen...so schnell konnt ich kaum gucken. Sie knabbert sonst echt alles was wir essen an und probiert es. Warum Mittags jetzt diese Zicken?? Ist sie einfach noch nicht soweit?? Aber die andren Mahlzeiten isst sie doch auch "normale" Sachen? Oder ist sie nur schlecht drauf? Soll ich ihr dann lieber ein Glaeschen geben oder sie als "erzieherische Massnahme" weiter ohne essen ins Bett stecken Mittags??? Vielen lieben Dank fuer eure Hilfe!!


Beitrag melden

Hallo Conny Nehmen Sie die Mahlzeiten möglichst gemeinsam mit Ihrer Tochter ein. Essen Sie das Gleiche wie Ihre Tochter, wird sie Sie nachzuahmen versuchen, wenn sie sieht, wie (betont) lecker Ihnen das Essen schmeckt. Bieten Sie ihr evtl. die nächsten Tage erst einmal fingerfood an, während es zum Nachtisch Joghurt, Quark o.Ä. für Sie Beide gibt. Auch sollte Ihre Tochter einen eigenen Löffel erhalten, um zu versuchen, ob sie auch schon genauso essen kann wie Sie. Wenn möglich, laden Sie auch mal ein ca. gleichaltriges Kind zum Essen ein, da die Kleinen sich nur allzu gern aneineinder orientieren.- Lassen Sie die Mahlzeiten bitte NIE zum Stress werden, bzw. setzen Sie Ihre Tochter bitte nicht unter den Druck, unbedingt essen zu müssen. Dann sind nämlich spätere Eßstörungen geradezu vorprogrammiert. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.