Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster!Ich habe mit meiner 15-monatigen Tochter ganz massive Ess-Probleme!!Sie ist eine super-schlechte und wählerische Esserin.Lt. KIÄ ist sie gesund.Mein Problem ist nun,daß das Essen inzwischen schon zu einem Machtkampf geworden ist und ich einfach nicht mehr weiß,wie streng ich sein soll.Denn im Moment hab ich das Gefühl,meine Tochter hat mich in der Hand und merkt das auch.Sie ißt z.B. nur,wenn sie etwas zum Spielen in die Hand bekommt.Und das seh ich natürlich eigentlich nicht ein,andererseits bin ich froh,daß sie überhaupt was ißt!Aber so lernt sie ja kein natürliches Essverhalten!Wir spielen ja auch nicht am Tisch!Soll ich einfach mal etwas strenger sein,und wenn sie ohne Spielen nicht ißt,dann läßt sie eben mal eine Mahlzeit ausfallen,oder ist das zu hart??Bei so schlechten und dünnen Essern tut man sich damit so schwer,aber sie tanzt mir im Moment auf der Nase rum.Manchmal möchte sie auch nur essen,wenn sie selbst essen darf,aber dabei landet (noch) nichts in ihrem Mund,nebenbei gefüttert werden lehnt sie aber auch ab.Also ißt sie nichts und ist damit aber auch zufrieden!!Was mach ich nur???
Christiane Schuster
Hallo Maike Zeigen Sie Ihrer Tochter bitte nicht, wie besorgt Sie bezüglich ihres Eßverhaltens sind und handeln Sie tatsächlich mal ein wenig "strenger", bzw. konsequent, nachdem Sie Ihre Tochter auf die evtl. (logischen) Folgen aufmerksam gemacht haben. Nehmen Sie die Mahlzeiten möglichst gemeinsam ein und bieten Sie Ihrer Tochter statt eines Spielzeugs ein eigenes (Kinder-)Besteck an. Lassen Sie sie erst einmal versuchen, selbst zu essen, während Sie ebenfalls Nahrung zu sich nehmen. Kleinkinder orientieren sich gern an ihren Bezugspersonen und versuchen, sie nachzuahmen. Haben Sie selbst Ihre Mahlzeit beendet, können Sie fragen, ob Sie vielleicht noch helfen sollen. Wird diese Hilfe abgelehnt, machen Sie gelassen darauf aufmerksam, dass es aber erst zur nächsten gemeinsamen Mahlzeit wieder etwas zu essen gibt -ohne Zwischenmahlzeiten-. Da Ihnen die Kinderärztin die Gesundheit Ihrer Tochter bestätigt hat, wird sie bestimmt nicht verhungern, wenn sie mal eine Mahlzeit quasi auslässt, aber bestimmt erkennen, dass sie sich an begründete Regeln und Grenzen zu halten hat. Üben Sie im Spiel zusätzlich den Umgang mit Besteck, indem Ihre Tochter zwischendurch ihre Puppen oder Kuscheltiere "füttern" darf (z.B. mit ungekochten Nudeln) oder auch Ihnen in der Spielküche Etwas zubereiten kann. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
hallo maike, ich kenn die situation sehr gut, die du beschreibst. bei uns ist es genau so. es müste immer nebenbei ein buch angeschaut wrden oder sonstige spiele. meine tochter isst auch sehr wenig. meine nerven sind auch nicht mehr die besten was das essen betrifft, ich versuche natürlich ruhig zu bleiben, aber das geht halt nicht immer. meine tochter isst seit neuestem mit einer gabel, ich spiese ihr z.b. kartoffeln oder karotten auf, das ist sie dann und zwischendurch wieder ein löffel von mir. ich ärgere mich halt auch oft, weil ich koche und sie dann nicht viel isst. du bist nicht allein mit deinem problem, uns geht auch so. baldige besserung gerlinde
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen