Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Essensfrage bei einem 6 jährigem

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Essensfrage bei einem 6 jährigem

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag, mein Sohn ist gute 6 Jahre alt und kommt dies Jahr in die Schule. Er war schon immer nicht unbedingt "der schnellste", was essen und fertig machen, waschen und anziehen betrifft. Er lässt sich dabei sehr leicht ablenken. Aber man hat gelernt damit zu leben, ;o). Was mich zur zeit nun aber wirklich auf die Palme bringt, ist das getrödele beim essen. Er braucht wirklich fast eine geschlagene Stunde für einen Teller mit essen, hat aber Hunger. Er isst unheimlich langsam und hat dabei wirklich die Ruhe weg. Ich meine, ich bin auch ein gemütlicher Esser aber das geht dann doch wirklich zu weit.Das Essen ist dann immer kalt und dabei lass ich ihn bereits eher anfangen. Wie kann ich es anfangen ihn dahin zu bringen dochmal ein bisschen schneller zu essen? Es ist auch nicht gerade förderlich fürs Familienleben wenn er am Wochenende für ein halbes Brötchen ne Stunde braucht, wir bereits seit Ewigkeiten fertig sind und der Herr sich durch nix aus der Ruhe bringen lässt.Schließlich haben wir auch noch was anderes zu tuen als gleich bis zum Mittag sitzen zu bleiben. Selbst morgends für eine Schüssel Flakes unter der Woche benötigt er eine halbe Stunde. Ich habe da schon etwas Sorgen mit Hinblick auf die Schule,er kann doch nicht um 5 Uhr aufstehen. Ich habe schon das Buch Willi Wiberg gekauft, findet er nur lustig.


Beitrag melden

Hallo Andrea Bitte versuchen Sie, die Zeit nach dem Essen jeweils konkret und auch ansprechend zu planen, sodaß es sich lohnt, sich zu beeilen. Beginnen Sie gemeinsam mit der Mahlzeit und weisen Sie Ihren Sohn liebevoll, aber unmißverständlich darauf hin, dass das Essen nach angemessener Zeit (!) auch gemeinsam beendet wird, damit noch viele andere Dinge in Ruhe erledigt werden können. Handeln Sie bitte entsprechend konsequent -selbst, wenn er noch an seinem 1/2 Brötchen herumnagt-. Er wird bestimmt nicht gleich verhungern und bei der nächsten Mahlzeit entsprechend zügiger essen. Zusätzlich achten Sie bitte darauf, dass er sich nicht schon vor der Mahlzeit satt trinkt, bzw. zuviel Süßes zu sich nimmt. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.