Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, meine Tochter ist 10 Monate alt und ihre Abendmahlzeit ist jedesmal ein absolutes Chaos. Sie hat Hunger und möchte essen, ist aber irgendwie ausserstande auch nur halbwegs vernünftig in ihrem Stuhl sitzen zu bleiben. Sie bäumt sich auf, wirft sich hin und her, steckt sich die Fäuste in den Hals, schreit etc... Zwischendurch macht sie den Mund ganz weit auf und nimmt gerne einen Löffel des angebotenen Breies. Ist es normal das ein Kind mit 10 Monaten noch nicht halbwegs "ruhig" im Stühlchen sitzen kann ? Ich stelle diese Frage deshalb weil ich von meiner Mutter schon Kommentare wie "das hätte es früher nicht gegeben" bekommen habe. Vielen Dank im voraus für IHre Antwort. LG Katja mit Emilia
Christiane Schuster
Hallo Katja In diesem Alter können Kleinkinder, die stets einen sehr großen Bewegungs- und Erfahrungsdrang haben, nur dann ruhig in ihrem Stühlchen sitzen, wenn sie mit einer Beschäftigung (Unterhaltung) abgelenkt werden, beinahe ausgehungert sind oder unter Druck gesetzt, bzw. "dressiert" wurden; d.h., Ihre Tochter verhält sich durchaus altersgerecht. :-)) Wie Ihnen schon geraten wurde, probieren Sie einmal aus, Emilia ein wenig früher zu füttern und während des Fütterns mit ihr zu sprechen, wie z.B.: "jetzt kommt eine große Schaufel von Brei in deine Garage" o.Ä. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Wow! Mit 10 Monaten ruhig im Stühlchen, das wäre ja eine super Leistung. ich glaube, das ist ganz normal, wie sich Deine Tochter verhält. Gib ihr doch was in die Hand, z.b. einen Löffel, damit sie "mitmachen" kann. Für mich klingt es, als ginge es ihr nicht schnell genug, gepaart mit der unguten Mischung "Hunger und Müdigkeit"? Vielleicht geht es etwas besser, wenn ihr das Essen eine halbe Stunde früher anfangt? lass Dich von anderen Müttern nicht kirre machen und so dumme Sprüche wie "das hätte es früher nicht gegeben" überhör einfach, die sind noch nicht mal "gut gemeint". Alle Kinder sind verschieden, die einen lassen sich stoisch den löffel in den Mund schieben, andere möchten am liebsten nur selbst essen und veranstalten eine Riesensauerei. Gruß Tina
Mitglied inaktiv
Mein erster Gedanke ist auch, wie bei Tinai, ob Deine Tochter wohl müde ist am Abend. Bei meinem Sohn ist es mit mittlerweile fünf Jahren immernoch genauso. Wir müssen spätestens um sechs Uhr am Abendessenstisch sitzen, ansonsten daaauert es alles, weil er müde ist, aber Riesenhunger hat, der Teller gedreht wird, das Messer gedrallert wird, in der Margarine gepopelt wird, der Bruder abgelenkt und zu Blödsinn animiert wird, das Kauen zu schwer fällt, das Wasserglas umfällt und das Brot in einer Pfütze versenkt, sich darüber geärgert wird, gewischt werden muss.... usw usw. Ich sage dann "Nach müde kommt blöd!" und das sagt er selber schon dazu. Und wenn Du, wie Tiani vorgeschlagen hat, versuchst, ob das Chaos beim Abendessen eine halbe Stunde früher sich bessert? Ich finde es im Sommer schwer rechtzeitig zu sein, abends ist es noch so schön auf dem Spielplatz. Aber da muß ich mich am Riemen reissen und einfach gehen, die Belohnung für mich ist das weniger chaotische Abendritual bis zum Einschlafen. Ich hoffe, ich konnte Dir helfen mit dem Bericht. Grüße von Inge.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen