Mitglied inaktiv
Meine Tochter (4 1/2 Jahre)ist ein sehr liebes, ruhiges Mädchen. Seit ein paar Wochen allerdings, hat sie mal wieder eine ihrer berüchtigten Trotzphasen. Diese gehen mir aber diesmal viel zu weit und ich weiß nicht, wie ich mich verhalten soll. Zum Beispiel schleuderte sie mir die Worte "blöde Kuh" hinterher, als ich sie nach einem Streit in ihr Zimmer brachte, damit sie sich beruhigen kann oder aber sie streckt mir wutentbrannt die Zunge heraus, verdreht genervt ihre Augen, wenn ihr was nicht passt und erinnert mich eher an eine 14 jährige Pubertierende als an ein 4 jähriges Mädchen. Die Ursache ist möglicherweise ihr kleiner Bruder (1 Jahr)und Eifersucht...schliesslich ist sie jetzt die Große... Wir bemühen uns sehr, viel mit ihr zu unternehmen...speziell für sie (Spielplatz, Zoo, Parks, usw. ) Auch wenn wir mit ihr Kuscheln wollen, kommt sie erst nach langem Rufen und Betteln (ich merke genau, dass sie es auch gerne möchte). Meine Frage ist einfach, wie ich mich während ihren Trotzanfällen verhalten soll? Wir reden auch viel mit ihr darüber, das man sich so eben nicht benehmen darf, gegenüber der Mama (bei meinem Mann benimmt sie sich nicht so). Ich bin da nun selber nicht eine besonders starke Persönlichkeit und ihre Attacken verletzen mich sehr...obwohl ich das sicher gar nicht so ernst nehmen sollte, was sie da sagt, oder?! Was raten sie mir? Vielen Dank, Majali
Christiane Schuster
Hallo Majali Wie Patricia denke auch ich, dass Ihre Tochter die diversen Ausdrücke im Kiga gehört hat und nun deren Wirkung vorrangig bei ihrer vertrautesten Bezugsperson ausprobieren möchte. Reagieren Sie mit möglichst großer Gelassenheit, bzw. ignorieren Sie die Gesten, wenn sie Ihnen "hinter Ihrem Rücken" nachgetragen werden. Werden Sie direkt mit "blöde Kuh"... betitelt, weisen Sie gelassen darauf hin, dass Sie gar nicht wie eine Kuh aussehen und handeln (ggf. ein wenig mehr ausschmücken). Andere Ausdrücke können Sie anbieten zu erklären, da Ihre Tochter scheinbar deren wirkliche Bedeutung nicht zu kennen scheint. Auf die herausgestreckte Zunge reagieren Sie -wenn überhaupt- z.B. mit "Oh, hast du dich an der Zunge verletzt, zeig`mal bitte!" Ihre Tochter wird auf diese Weise sicherlich bald das Interesse an beschriebener Verhaltensweise verlieren, da Sie nicht nach ihren Wünschen reagieren.- Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallöchen Ich kenne diese Geschichte irgendwie. Sie erinnert mich an die Tochter meiner Besten Freundin...Die hat auch angefangen ihre Mutter dumme Kuh, Alte Sau.....zu beschimpfen. Dieses Hat diese im Kindergarten aufgeschnappt. Sie weiss nicht was es heisst jedoch weiss sie dass es ein schimpfwort ist, aber welche Bedeutung es hat weiss sie nicht. Versuche deiner Tochter beizubringen dass sie dieses nicht sagen darf, jedoch ruhig und behutsam. Denn wenn du sie anschreist dann trozt sie umsomehr..... Viel Glück und Kopf hoch... Patricia
Mitglied inaktiv
Danke, dass ist sehr nett von Dir...ich glaube auch, dass sie diese Worte und Gesten aus dem Kiga hat...in der Gruppe, in der sie ist, sind überwiegend Vorschulkinder und mit 26 Kinder ist die Gruppe ziemlich stark....oft kann ich erkennen das die beiden Erzieherinnen hoffnungslos überfordert sind. Ich muss vielleicht etwas geduldiger an die Sache heran gehen...von heute auf morgen wird es sich wohl nicht ändern. Danke Dir!
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen