Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, ich hatte Ihnen letztes Jahr mehrfach wegen der Verhaltensauffälligkeiten und dem Einnässen meines Sohnes (4) und der Verbesserung von allem nach Beginn eines Biofeedbacktrainings geschrieben. Nachdem alles wirklich gut lief, er über lange Zeit trocken und ausgeglichen war, fangen die Probleme wieder an, nachdem wir versuchen das Biofeedbacktraining "auszuschleichen". Wir werden also wieder konsequent "üben", aber irgendwie müssen wir doch die Ursachen für die Probleme finden. Wie kann ich vorgehen? Wer kann uns helfen? Erziehungsberatungsstelle und Psychologin haben gar nicht helfen können und unsere KiÄ mit dem Biofeedbacktraining wohl auch nur vorübergehend. Ich will nicht, dass alles wieder so heftig und anstrengend wird wie letztes Jahr. Danke Ulli
Christiane Schuster
Hallo Ulrike Vermutlich hat Ihr Sohn durch das Biofeedbacktraining genau die Zuwendung und Aufmerksamkeit erhalten, die er benötigt, während er gleichzeitig im Mittelpunkt stand. Im Kiga geht es nun mal nicht anders, als dass er auch mal zurückstecken muß und auch mal weniger Anerkennung erhält.- Versuchen Sie in einem Rollenspiel herauszufinden, warum er nicht in den Kiga möchte, um ihm dann auch das Positive eines Kiga-Besuchs zu schildern. Lassen Sie ihn zusätzlich an einer Interessengruppe teilnehmen, da dort gezielt das Können, die Selbständigkeit, das Verhalten... eines jeden Einzelnen lobend hervorgehoben wird, während die jeweiligen Schwächen möglichst ignoriert werden. Toi, toi, toi, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, heute früh hat er auch geäußert, dass er Angst davor hat in den Kindergarten zu gehen, weil ihm die anderen Kinder weh tun. Ich weiß aber auch, dass er kein Engel ist und momentan sehr geschickt ist seiner Schwester ohne Grund weh zu tun, ohne dass ich es gleich sehe. Vielleicht hat er doch Probleme mit den anderen Kindern im Kiga und äußert sich mit wieder Einnässen und verstärkten Verhaltensauffälligkeiten. Ich habe eben auch sofort mit der Erzieherin gesprochen, die aber nichts bemerkt hat. Viele Grüße Ulrike
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen