Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Erziehungsratgeber

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Erziehungsratgeber

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine kleine Tochter wird bald 1 Jahr alt, die größere Tochter ist gerade mal 16 Monate älter. Beide sind sehr unterschiedlich, sowohl im Aussehen als auch in ihrer Persönlichkeit und Verhalten. Nun kann das ja gerade gut dafür sein, dass die beiden sich mal gut miteinander verstehen werden, aber auch das Gegenteil kann der Fall sein. Ich möchte jedoch einen Grundstein dafür legen, dass die beiden mal nicht nur notgedrungen Schwestern sind, sondern auch gute Freundinnen werden (mit einem ebenso guten Draht zur Mutter). Ausserdem suche ich Rat in grundsätzlichen Fragen zur Erziehung gleichgeschlechtlicher Geschwister (mit geringem Altersunterschied), z.B. darf die Kleine schon alles was die Große darf, wann muss sie warten, Vergleiche untereinander (guck mal wie schön die... das macht), immer wollen beide gleichzeitig zu dem Elternteil oder auch Oma/Opa bei dem gerade schon das andere ist, usw.,... Können sie mir dazu ein gutes Buch (oder auch mehrere Bücher) empfehlen? Und zwar solche in denen nicht nur alles theoretisch dargestellt wird, sondern auch konkrete praktische Anwendungstipps und Beispiele genannt werden. Vielen Dank Claudia mit Katharina und Hannah


Beitrag melden

Hallo Claudia Den Grundstein, damit die Beiden später nicht nur Geschwister sondern auch Freundinnen werden, legen Sie, indem Sie Jede als eigene Persönlichkeit anerkennen, auf die jeweiligen, individuellen Bedürfnisse so weit wie möglich eingehen; aber gleichzeitig versuchen, stets gerecht zu handeln. Bei allgem. Gewohnheiten in der ganzen Familie sollten Sie z.B. beide Kinder genau gleich behandeln, sofern es ihre jeweilige Entwicklung zulässt. So können beide Kinder durchaus zur gleichen Zeit essen, schlafen gehen o.Ä. Evtl. wird die Kleinere zusätzlich mittags einen Mittagsschlaf benötigen, während die Ältere sich "nur" in einer Kuschelecke auszuruhen braucht; die Kleinere schläft abend gleich, während die Ältere (im eigenen Zimmer?) noch eine Kassette hören oder ein Bilderbuch anschauen darf, bzw. -wenn Beide im gleichen Zimmer schlafen, sich noch selbst bettfertig machen darf o.Ä. Als Literatur möchte ich Ihnen Folgende empfehlen, in Der aber auf die Gleichgeschlechtigkeit nicht eingegangen wird, die im Kleinkindalter m.E. nach auch unerheblich ist: - "Geschwister". Bettina Mähler, 8,90€. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

das würde mich auch mal interessieren.welchen grundstein man legen kann. meine mädels sind auch nur 1 1/2 jahre auseinander und am anfang dachte ich sie würden sich hassen.doch jetzt seit gut ner woche spielen sie auch mal HUND zusammen oder halt plödsinn machen beide nur gemeinsam. ich handhabe es aber so das beide(18mon.und3jahre) zur selben zeit zu bett gehen und auch jeder das gleiche zu essen und das von geburt an.das hat bis jetzt auch alles super geklappt. liebe grüße aus Magdeburg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich kann dir jetzt keine speziellen Ratgeber nennen. Aber - aufgrund meiner eigenen Erfahrungen: Bitte keine Vergleiche!!! Ich wurde als Kind immer mit meiner Schwester verglichen (2,5 Jahre älter): schau, wie hübsch sie angezogen ist; schau, wie schön sie ihr Zimmer aufräumt; schau wie gut sie das kann; schau was für tolle freunde sie hat usw. Ich leide heute mit 38 Jahren noch darunter! (das äußert sich in extremen Minderwertigkeitskomplexen: ich bin nicht hübsch; kann anziehen, was ich will, es schaut nie so gut aus wie bei anderen; bin immer noch schlampig was Haushalt betrifft usw.) Ja, als ich von zu Hause ausgezogen bin, fings an besser zu werden. Auch dank meines freundes bin ich selbstbewußter geworden. aBer es hat lange - verdammt lange - gedauert. lg Helma


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.