Mitglied inaktiv
Guten Morgen Frau Schuster, unser Kleiner ist gerade 3 geworden und hat nur noch Dummheiten im Kopf. Die schlimmste Zeit ist ab 16.30h bis zum Schlafen gehen. Er ist sich auch bewußt dass er Unfug macht. Früher hatten wir zur Schlafenszeit überhaupt keine Probleme. Er ist abends nach wie vor müde. Seit einiger Zeit steht er immer wieder auf, macht das Licht an, wirft die Kissen und Decken durch die Gegend. Das ganze geht dann mind. 30 Min. lang. Ich lege ihn immer wieder hin und versuche ihm gut zuzureden, immer öfter eskaliert die Situation und ich schimpfe, was aber auch nichts ändert. Danach kippt das Ganze und er jammert dass er nicht einschlafen kann und die "Mama" kommen muß. Ich gehe dann immer wieder hin, nehme ihn nochmal in den Arm und streichel ihn. Weiß nicht wie ich mit der Situation umgehen soll. Nach der Gutenacht- Geschichte dauert der ganze Zirkus noch gut eine Stunde. Für die Große ist das Theater auch eine Belastung und sorgt für große Unruhe. Morgens macht dafür die Große ab 5.30h Kuscheltier-Alarm. Sie findet sie selbst nicht und immer wieder muß ich aufstehen und alles einsammeln. Schlafen kann sie dann nicht mehr und der Rest der Familie ist dann auch wach..... Denke für den Kleinen mit 3 sind 9 oder 10 Std. Schlaf auch nicht so viel, vielleicht ist er deshalb jeden Abend überdreht. Wir sorgen aber immer für Ruhepausen nach dem Kiga und lesen oder malen und hören Musik. Viele Grüße Andrea
Christiane Schuster
Hallo Andrea Ihr Sohn testet zur Zeit seine Grenzen und Ihre Reaktionen, sodass er Sie solnage provoziert, bis Sie ihm diese Grenzen setzen. Bitte verhalten Sie sich noch konsequenter als bisher -selbst auf die Gefahr hin, dass Ihre Nerven kurz vor dem Zerreißen sind, weil Ihr Sohn abends einfach nicht aufhört zu toben. Zeigen Sie dann keine Reaktion, nachdem Sie ihm 1 mal gesagt und ein weiteres Mal daran erinnert haben, dass jetzt Kinder-Schlafenszeit ist, wird er vermutlich noch 1-3 Abende Decken und Kissen umherwerfen usw. sich dann aber doch lieber unter seiner Bettdecke zusammenkuscheln. Da er ausreichend müde ist, wird er das Interesse an beschriebenem Verhalten verlieren, weil Sie nicht wie erwartet reagieren. Ebenso wird es Ihrer Tochter gehen: solange Sie immer wieder geduldig ihre Kuscheltiere sammeln und ihr dann auch noch Zuwendung geben, wird sie auf dieses "Ritual" nicht verzichten wollen. Probieren Sie es einmal aus.:-) Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Guten Morgen liebe Frau Schuster, soll ich ihn dann einfach rumlaufen lassen und alle Lichter anmachen lassen und nicht darauf reagieren nachdem ich ihm einmal gesagt habe dass Schlafenzeit ist? Und die Große morgens einfach Schreien lassen? Ruhe ist nur wenn ich ihre Kuscheltiere gesucht habe..... Gruß Andrea
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen