Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn ist 19 Monate alt und ein kleiner Rabauke. Er geht überall bei, räumt alle Schränke aus usw. Wenn er einen Schrank ausräumt und ich das sehe, sage ich " nein, das darfst du nicht". Ich nehm ihn dann vom Schrank weg. Er läuft in ein anderes Zimmer und räumt dort weiter aus. Egal was er macht, mein Nein wird nicht akzeptiert. Meine Freundin sagt, das ist eine Phase. Aber er muß doch einmal lernen, wenn ich nein sage, das ich es auch so meine. Wenn er dann seinen Willen nicht bekommt, schreit er rum und schmeißt mit ihrgentwelchen Sachen herum. Dabei geht manchmal auch etwas kaputt. Ich lasse ihn dann in Ruhe, damit er sich beruhigt.( Habe ich einmal gehört, das man sich nicht einmischen soll.) Er klettert überall drauf, z. B. auf den Küchentisch. Oder er geht ins Badezimmer und macht da Unsinn. Das schlimmste ist, er kann seit gestern Türen öffnen. Bisher haben wir alle Türen zu gemacht, wo er nicht hin soll. Naja, das hat sich jetzt erledigt. Ich denke, das das zur Entwicklung alles dazu gehört. Er ist vielleicht einfach neugierig und will alles ausprobieren. Aber er muss auch einmal mein Nein begreifen. Was sagen sie dazu? Gruß Marianne
Christiane Schuster
Hallo Marianne Da Kleinkinder besonders viel durch Folgen lernen, empfehle ich Ihnen, Ihr NEIN auch kurz zu begründen und gleichzeitig auf möglichst logische Folgen hinzuweisen, wenn er sich absichtlich an Ihren begründeten Wunsch nicht hält. Wie sie selbst schon sagen, befindet sich Ihr Sohne in einem Alter, in Dem er eigene Erfahrungen sammeln MUSS, um sich später auch selbst als eigene Persönlichkeit wahrnehmen zu können. Richten Sie ihm darum in jedem Raum eine Beschäftigungsmöglichkeit ein, wie z.B. eine Schublade mit Plastik-Geschirr, mit alten Zeitschriften, Tüchern... und regen Sie ihn möglichst oft zu konkreten Beschäftigungen an. Möchten Sie nun absolut nicht, dass er z.B. allein ins Bad geht, begründen Sie Ihren Wunsch, schließen Sie den Raum ab und hängen Sie den Schlüssel für Ihren Sohn unerreichbar (oben an der Türzarge) auf. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Marianna ! Diese "Phase" der Entwicklung kenne ich auch ! Wir haben bis heute noch einige Dinge weggestellt, damit sie nicht umgeräumt werden ! Aber als Tipp möchte ich Dir schreiben, vielleicht eine Schublade, im Kinderzimmer, wenn vorhanden, für Dein Kind einzurichten, mit -vielleicht immer mal wieder neuen- Spielsachen, damit Dein Kind weiss, das ist seine Schublade, aber alles Andere ist TABU ! Bleibe konsequent, was das Badezimmer betreten etc. angeht, dass muss das Kind auf Dauer lernen ! Erkläre ihm, dass er sich dort nicht allein aufhalten darf, weil er sonst "aua" macht o.ä. und Mama traurig wird, wenn er nicht auf Dich hört. Viel Glück und eine schöne Zeit mit Deinem Kind ! Mama Bo
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen