Mitglied inaktiv
Ich möchte gern mal wissen ob ich ganz allein bin mit meiner Einstellung! Die ganzen Erziehungstipps die man überall erhält finde ich einfach nicht sehr hilfreich. Wenn das Baby noch sehr klein ist, muss man bei jedem Weinen sofort da sein, das Kind nie allein lassen, wenn nötig nachts stündlich füttern,..... soweit folge ich ja noch. Ist das Kind 6 Monate wird alles anders, das Kind soll durchschlafen. Es muss unabhängig von den Mahlzeiten schlafen gehen, soll wach ins Bett gelegt werden. So wird es vermittelt. Mein Sohn ist 18M, er schläft abends im Arm ein mit einer Flasche ganz dünner Milch. Mir wäre Wasser auch lieber, leider trinkt er das nicht. Überall wird gesagt, dass man das keinesfalls darf. Warum nicht? Ok, den Einwand mit den Zähnen versteh ich, denke, dass die srtark verdünnte Milch, zügig getrunken, nicht so schlimm ist. Aber was ist sonst so schlimm??? Dass das Kind das nun in der gesamten Kindheit so will? Glaub ich nicht. Vielleicht mag es nicht gern allein einschlafen, aber das wollen bestimmt auch andere Kinder nicht. Es heißt, man MUSS den Kindern das unbedingt abgewöhnen, selbst wenn es größtes Geschei gibt, das Kind MUSS sich daran gewöhnen, es ist kein Baby mehr. Mag auf der anderen Seite ein 4-jähriges Kind nicht auf Toilette sondern nur Windeln, darf man keinen Druck ausüben, da MUSS man das Kind selbst entscheiden lassen. Fängt man schon mit 1 Jahr an ein Kind auf den Topf zu setzen ist das ganz schlimm, selbst wenn das Kind nichts dagegen hat. Das sind nur 2 Beispiele, es gibt soviel mehr. MUSS den bei allen Kindern alles gleich sein? Ein Kind ist früher soweit auf die Windel zu verzichten, eines später. Eines trinkt länger Flasche, eines vielleicht nie,... Ich finde es nicht schön, dass die Empfehlungen so stur sind und die Individualität des Kindes außer Acht lassen. Hat man eine andere Meinung als die vorgeschriebene ist man eine schlechte Mutter. Ich für meinen Teil durfte am WE von meiner Schwägerin hören: Und sowas kriegt ein 2. Kind! Warum? Weil ich nicht zum PEKIP und Babyschwimmen will!
Christiane Schuster
Hallo Melian Bitte lassen Sie sich nicht verunsichern und verlassen Sie sich (wie bisher) primär auf Ihren natürlichen Mutterinstinkt, der selten trügt. Hören Sie sich die Meinungen Anderer zwar an, die Ihnen eigentlich nur helfen möchten, aber lediglich zu Ihrer EIGENEN Meinungsbildung beitragen können. Rezepte GIBT ES NICHT für die Hinführung in eine sichere Selbstständigkeit -nichts Anderes bedeutet "Erziehung"-. Dafür sind wir Individuen! SIE allein kennen Ihr Kind besser als Jede(r) Andere und wären nur dann eine schlechte Mutter, wenn Sie die Individualität Ihres Kindes unberücksichtigt ließen und nicht bereit wären Kompromisse (innerhalb Ihrer Kernfamilie) zu schließen! Haben Sie sich Gedanken darüber gemacht, WARUM Sie mit Ihrem Kind die eine oder andere Gruppe nicht besuchen möchten, bzw. welchen Sinn ein Besuch dieser Gruppen für Ihr Kind bringen würde, werden Sie schon die für Ihr Kind UND für Sie richtige Entscheidung zu treffen versuchen! :-) Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Also, Babyschwimmen möchte ich nicht. Erstens ist die Haut von Babys empfindlich auf Chlorwasser und zweitens tummeln sich im Schwimmbad Bakterien. Sagt auch unser KiA. Wenn das Kind älter ist, kein Problem, aber nicht mit wenigen Monaten. Von PEKIP bin ich generell kein Freund, ist nicht mein Ding. Andere Krabbelgruppen finde ich insofern wenig sinnvoll, da Kinder von ein paar Monaten, die noch nicht einmal krabbeln können, nicht miteinander spielen. War mit meinem Sohn 1x da als er 7 Monate war, ihn hat es sehr aufgewühlt, es war schwer für fast alle Mütter ihre Kinder bei Laune zu halten. Mit einem Jahr kam er in die Kita, dort gefällt es ihm sehr gut. Ich persönlich hab den Eindruck, Krabbelgruppen dienen in erster Linie Müttern die andere Mütter treffen wollen. Ich hab ganz sicher nicht vor mein Kind von anderen Kindern fernzuhalten. Kinder brauchen andere Kinder, aber meines Erachtens nicht unbedingt im Alter von deutlich unter 1 Jahr.
Mitglied inaktiv
Hallo! Bin ganz deiner Meinung! übrigens: ich war mit meinen Kindern (habe 2 Töchter) auch in keinen Babyspielgruppen, die wie du schon sagtest, allein den Müttern dienen, und nicht den Babys. obwohl das stur behauptet wird! alles was du in diesen Kursen machst, kannst auch allein mit deinem Baby/Kind unternehmen, bzw. nehme ich dann lieber meine Freundin bzw. Mann dazu, als lauter Muttis um mich haben, die eh nur die Kinder untereinander vergleichen!DAnn fängt dieses "WettRennen" (nenne ich das) an, welches kind wann sauber ist, durchschläft, krabbelt usw! Unnötiger Stress! Genauso wie die ganzen Erz.vorschläge..... KEINER, wirklich keiner kennt dein kind besser als du! und nur du als Mama kannst entscheiden, wann du ihm die Flasche oder deinen Arm als Einschlafhilfe abgewöhnst! Mein KiA meinte meine Tochter hat ne Schlafstörung nur weil sie mit 2 jahren noch nicht in ihrem bett allein geschlafen hat! War mir egal! soll ich denn das sture Schlafprogramm nach "weiß was ich wer" durchführen, und die Psyche meines Kindes schädigen, nur weil ALLE das so machen?! meine Tochter ist sehr sensibel,und sie kommt immer noch nachts zu uns, wenn ICH kein problem damit habe, dann sollen andere auch keins damit haben! und wenn ich hier Beiträge lese, in welchen es darum geht, ob das Kind (Oh Gott oh Gott, mit seinen 10 Wochen !!!) sich selber nicht beschäftigen kann,dann wird mir schlecht! Leute,das baby ist erst seit kurzem auf der Welt und ihr würdet es wohl schon am liebsten auf der Spielmatte für den ganzen Tag parken, und gut ists! Da sage ich ganz klar, ich versteh die Welt (und diese Eltern!) nicht mehr! Liebe Grüße!
Mitglied inaktiv
Weil das Kind mit 2 Jahren nicht allein schläft hat es eine Schlafstörung? Lächerlich! Ich hab bis 10 Jahre nicht allein geschlafen. Das ist schon recht extrem. Für meine Eltern war das nicht immer leicht, aber ich hatte Angst, und sie haben das ernst genommen. Bin auch genau wie Du der Meinung, dass in den Babygruppen ständig verglichen wird. Darauf kann ich gern verzichten. Klar freut man sich wenn das Kind plötzlich was kann, aber wenn es das erst später könnte wäre es auch ok. Kein Kind hat später mal was davon weil es mit 10 Monaten laufen oder mit Messer und Gabel essen konnte. Es sagt nicht darüber ob es ein glückliches Kind wird, es gut in der Schule ist,..... was auch immer.
Mitglied inaktiv
Ja, der Arzt meinte ja sogar, wir sollen uns unbedingt das Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" besorgen , und sie so dran gewöhnen, dass sie allein in ihrem bett schläft! bei der nächsten U-Untersuchung hat er mich ja noch mal extra danach gefragt, wie sie denn nun schläft, ob allein usw. da hab ich ganz einfach gelogen! Weil wir dann evtl. weiter geschickt worden wären, weil sie eben nicht allein geschlafen hat! wie gesagt, wenn ich das Gefühl habe, mein Kind braucht das noch, dann lass ich sie bis zu ihrem 18. geb (jetzt mal übertrieben gesagt!) in meinem Bett! :))
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen