Ich-bins
Hallo Frau Ubbens, unsere Maus ist 2 3/4 und sprachlich war sie schon immer sehr weit. Mit 1 1/2 Jahren hat sie schon 3-4 Wort Sätze gesprochen. Mittlerweile erzählt sie uns ganze Romane (Als ich in der Krippe war, hat Maria mich geschubst. Dann hat die Erzieherin gesagt....) Durch ihren großen Wortschatz und ihr gutes Gedächtnis, habe ich manchmal das Gefühl zu vergessen wie klein sie noch ist und dass ich vielleicht zu viel von ihr erwarte. Konkret geht es mir hier ums das Thema "gehorchen". (Ich schreibe es absichtlich in Anführungszeichen, weil es sehr extrem klingt. Ich will natürlich keinen Roboter oder Hund, der auf's Wort "gehorcht", aber ich weiß nicht wie ich es anders benennen soll) Können wir von ihr erwarten, dass sie kommt, wenn wir sie rufen? Oder dass sie aufhört, wenn wir sie bitten mit etwas aufzuhören. Ist da einfach Trotz dabei, wenn sie nicht "gehorcht", oder ist sie doch noch zu jung? Wie können wir es ihr am Besten verständlich machen, wenn sie das machen soll/muss worum wir sie bitten. Schimpfen o.ä. will ich eigentlich nicht, aber manchmal muss ich sie so oft rufen, dass mir die Geduld ausgeht. Vielleicht haben sie ja einen Tipp für uns. Danke.
Liebe Ich-bins, gehen Sie zu Ihrer Tochter auf Augenhöhe, wenn Sie möchten, dass sie zu Ihnen kommt oder mit etwas aufhört. Kinder im Alter Ihrer Tochter fühlen sich oft nicht angesprochen, wenn aus der Ferne gerufen wird. Sie brauchen die direkte Ansprache. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen