Mitglied inaktiv
Ich suche Literatur bzw. bin über Tipps auch sehr glücklich, die das Thema "Ersatzvater" beinhalten. Mein Sohn ist 5,5 Jahre und ich bin seit 1,5 Jahren in einer neuen Beziehung, war davor kurz unglücklich verheiratet (nicht mit dem Kindesvater) und mit dem KV gibt es immer wieder Probleme. Mein neuer Partner versteht sich sehr gut mit meinem Sohn.Ich möchte nun wissen, wie es mit dem Ersatzvatersein aussieht, wie das Kinder sehen und auf was man aufpassen muß bzw. wie ist das mit der "Papa"-Bezeichnung. DANKE!!!
Christiane Schuster
Hallo Barbara Sagen Sie Ihrem Sohn, dass Sie den... sehr lieb haben und dass er ihr Freund ist. So kann er dann auch der Freund Ihres Sohnes sein, der sich SELBER überlegen darf, ob er ... oder Papa sagen möchte. Schließlich ist er so Etwas wie ein "Vize- oder Ersatz-Papa", da der richtige Papa nur sehr selten Zeit für ihn hat -wenn überhaupt-. Mag Ihr Sohn Ihren Partner, wird er bald zu einem "Papa" übergehen, um genauso Etwas zu haben, wie alle Kinder es haben. Vielleicht kann er ja auch an den Namen Ihres Partners das "Papa" anhängen? Je anschaulicher, sachlicher, ehrlicher und kindgerechter Sie ihm Ihre neue Beziehung nahebringen, umso rascher wird er sie akzeptieren. Letztendlich ist ein harmonisches Miteinander viel wichtiger als die Art genannt zu werden. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen