Baghira222
Liebe Frau Ubbens, und gerne auch an alle mitlesenden Mamas, mein Sohn ist nun 18 Monate alt und bereits seit er wenige Monate alt ist ist die erste Reaktion von Bekannten aber auch vollkommen Fremden ein Kommentar wie "Der schaut aber ernst/skeptisch/böse". Mich selbst stört sein Blick überhaupt nicht, ich liebe seinen skeptischen Blick genauso wie sein ausgelassenes Lachen und er darf so schauen und sein wie er möchte und ist, ohne dass ich das kommentiere. Bis vor ein paar Monaten hat er diese Kommentare auch noch überhaupt nicht verstanden und ich bin deshalb nur kurz drauf eingegangen. Umso älter er wird und umso mehr er versteht, desto mehr stören mich diese Kommentare, vor allem wenn es etwas wie "Der IST aber BÖSE" ist, das finde ich geht einfach überhaupt nicht, und da frage ich mich was das langfristig mit ihm macht, wenn ihm wildfremde Menschen immer wieder unterstellen, böse zu sein, während er friedlich in seinem Buggy sitzt und einfach nur beobachtet. Haben Sie eine Idee, was man auf derartige Kommentare antworten kann? Irgendetwas kurzes, humorvolles, kluges, was aber trotzdem eine ganz klare Grenze zieht? Danke!
Liebe Baghira222, wichtig ist erst einmal, was die anderen wirklich sagen. So macht es einen Unterschied, ob jemand böse guckt oder böse ist. Kinder haben feine Antennen und hören entsprechende Unterschiede besser als Erwachsene. Über das eine können sie oft lachen, über das andere nicht. Bleiben Sie als Mama bestenfalls gelassen und lassen Sie die anderen reden. Sie wissen, wie Sie zu Ihrem Kind stehen und das weiß auch Ihr Sohn. Dies wird ihn am meisten bestärken. Ansonsten haben Sie eine schöne Möglichkeit als Kommentar auf solche Aussagen von meiner Vorrednerin bekommen. Viele Grüße Sylvia
SuJam
Ich kann nachvollziehen, dass man über sein Kind gern das Beste hört. Nur, die (negative) Wertung des Gesagten nimmst du vor. Es ist aber erstmal nur eine Aussage, die darauf beruht was andere sehen. Mit deinem Kind muss das gar nichts machen, außer dass es weiss, dass es kritisch/ böse auf andere wirkt. Nimmst du die Aussagen gelassen, vermittelst du auch deinem Kind, dass es damit gelassen umgehen kann. Wehrst du dich dagegen wird dein Kind sie ebenfalls als schlimm einstufen. Dich als Mama treffen diese Aussagen. Die Leute äußern ja aber nur was sie wahrnehmen. Unter böse sein verstehe ich das Gefühl böse und nicht die Bösartigkeit. So wie auch fröhlich, wütend sein bspw.
Baghira222
Das sehe ich anders. Ich finde es sehr, sehr wichtig ein Kind so zu akzeptieren wie es ist und ihm das Gefühl zu geben, dass es so wie es ist, richtig ist. Einem Menschen ungefragt zu sagen, dass er böse auf andere wirkt, finde ich gar nicht in Ordnung. Oder würdest du das ungefragt einem anderen Menschen mitteilen? Einem fremden Menschen noch dazu? Oder findest du bei Kindern gelten da andere Regeln? Sowas kann ich einem Menschen als ehrliches Feedback geben, wenn ich direkt von diesem Menschen gefragt werde, wie er oder sie auf andere wirkt. Aber doch nicht ungefragt.
SuJam
Wichtig ist, dass DU dein Kind liebst so wie es ist. DAS ist die Voraussetzung damit dein Kind sich später selbst lieben kann. Es gehört dazu, dass dein Kind lernt zu begreifen, dass es die Wahrnehmung der Anderen ist und keine Auswirkungen auf seinen Wert als Mensch hat. Ein kritischer Blick kann beim Gegenüber für Irritationen sorgen. Man kann Gespräche jedoch sehr gut steuern, wenn man seine Aussenwirkung kennt. Es ist dann einfacher auf andere einzugehen: "Alles gut, ich schau immer so." Ich habe einen guten Bekannten, der oft sehr kritisch schaut. Er weiß das, weil es ihm schon häufig gesiegelt wurde. Manchmal frage ich auch ganz konkret warum er gerade so böse schaut. Schließlich will ich als Gegenüber ja auch wissen woran ich bin. Ist derjenige nun sauer oder denkt er nur angestrengt nach? Ein Problem hat mein Bekannter deshalb nicht.
SuJam
Sag doch einfach: Macht er extra. Er liebt solche Kommentare. Oder: hab ich ihm antrainiert. Ich liebe solche Kommentare.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen