Chiara85
Guten Abend, weiß nicht vielleicht ob ich hier ganz richtig bin, aber habe folgendes Problem !! Meine 2 jährige Tochter ist grad sehr sehr schwierig was das Essen angeht ca 4 Wochen, sie will plötzlich keine Nudeln, keine Soßen, kein Hackfleisch,kein Gemüse eigentlich gar nichts außer Pfannkuchen, Kartoffeln und trockener Reis ohne nichts,!!! Ich hab ihr seit beikostalter von 4 Monaten bis jetzt immer alles gegeben an essen, und sie hat dies alles auch gegessen ohne Probleme!!!! Was soll ich tun ??? Ich biete ihr das immer alles an aber es wird gleich verneint, und dann isst sie auch nichts!!! Und dann geb ich ihr dann letztendlich doch die Kartoffeln und das oben genannte !!! Aber das ist keine Lösung, und ehrlich gesagt nervt mich die Situation, was soll ich tun ???
Liebe Chiara85, setzen Sie sich selbst und Ihre Tochter nicht unter Druck. Kochen Sie ganz normal und stellen die Komponenten auf den Tisch. Ihre Tochter darf essen, was sie möchte, aber es gibt nur die Speisen, die auf dem Tisch stehen. Sie kann sich bei Ihnen abgucken, wie Sie alles essen. Seien Sie durch entspannte, gemeinsame Mahlzeiten das Vorbild. Und irgendwann wird Ihre Tochter auch wieder zu mehr greifen, als zu "trockenem" Reis und Kartoffeln. Wichtig ist, dass Ihre Tochter lernt, dass es nicht immer das gibt, was sie gerne essen möchte und vor allem nicht, dass Sie während der Mahlzeit aufstehen, um ihr noch etwas anderes zu kochen / zu holen. Fragen Sie im Vorfeld der Mahlzeiten auch nicht nach, ob sie dieses oder jenes essen möchte. Wenn Sie wissen, dass es etwas zu essen gibt, an das Ihre Tochter noch nie rangegangen ist, dann stellen sie beispielsweise auch Brot und Wurst von vorneherein mit auf den Tisch, so dass sie eine Wahl hat. Planen Sie keine vermehrten Zwischenmahlzeiten ein, weil Sie das Gefühl haben, dass Ihre Tochter doch mehr haben muss, damit sie sich nicht daran satt isst und dann zu den Hauptmahlzeiten gar keine Veranlassung sieht, zugreifen zu müssen. Als Snack zwischendurch kann es kleingeschnittenes Obst oder Gemüse geben. Wichtig ist, jetzt die Ruhe zu bewahren und dem Essen keine große Aufmerksamkeit zu schenken. Ihre Tochter spürt Ihre Unruhe, es wird zum Machtspiel und Ihre Tochter lehnt dann das meiste ab, weil sie weiß, dass Mama dann mit ihr ins Gespräch geht (diskutiert), andere Dinge hervorholt usw.. Viele Grüße Sylvia
Mamamaike
Hallo, ändern kannst Du rein gar nichts, wenn ein Kind nicht will, will es nicht (eigene Erfahrung). Grundsätzlich gibt es zwei Wege: Entweder kochst Du weiter ganz normal, machst keine Ausnahmen, und wenn Dein Kind nichts isst, isst es nichts. Oder es gibt maximal ein geschmiertes Brot als Ersatz. Das ist die Variante "Kein Kind verhungert vor gedecktem Tisch". Oder Du kochst so, dass das Lieblingsessen sowieso ein Bestandteil davon ist, also bei euch dann momentan Gerichte mit Reis und Kartoffel, und Deine Tochter kann sich nehmen, was sie will. Auch trockener Reis oder Kartoffel ohne alles ist okay. Sie sieht Dich/euch essen, sie kann es einmal angeboten bekommen. Das zweite hat bei uns für Entspannung gesorgt. Unser Sohn kann etwas essen, aber ich respektiere, dass er zB nur trockene Nudeln ist. Wenn sich etwas wünscht und dann nicht isst, dann gibt es bei uns auch nur ein Brot oder Obst, aber nur dann. Ich habe mit unserer Kinderärztin darüber gesprochen, und sie ist da ganz entspannt. Kinder holen sich, was sie brauchen, und da dürfen Eltern entspannt sein, so ihre Aussage. (Unser Sohn hat lange Zeit ausschließlich Brot mit Leberwurst gegessen, darum hatte ich bei ihr nachgefragt.) Bei uns fing das im Alter Deiner Tochter an, und jetzt, mit fast fünf Jahren, wird es langsam besser. Du brauchst also viel Geduld, aber das ist meiner Erfahrung nach für alle besser, als aus dem Essen etwas Sorgenvolles zu machen oder ständig Druck am Tisch zu machen. Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen