Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Ernährung eines 2-jährigen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Ernährung eines 2-jährigen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich gehe seitdem mein Sohn 1 Jahr ist wieder arbeiten, seit dieser Zeit geht er morgens zu Oma (Schwiegermutter). Sie möchte allerdings für unseren Sohn alles tun, damit die Zeit bei ihr so schön wie möglich ist. Nach 16 Monaten haben wir ihm die morgens die Flasche ersetzt durch Frühstück, erst war es ein Hefebrötchen, aber dann hat er sich komplett auf Müsli eingestellt. Meine Schwiegermutter allerdings hat hinter unserem Rücken ihm weiter die Flasche gegeben morgen (bis zu Alter von 18 Monate, bis sie durch Zufall auflog). Vorher hat sie sich auch immer mal wieder eingemischt, was ich doch meinem Sohn zu essen geben soll. Jetzt ist es halt so, er ist sein ca. 3 Monaten kein Obst mehr (wenn ja, dann nur 2-3 Bisse), meine Schwiegermutter meint, es komme von alleine wieder. Auch ißt er seit einiger Zeit abends nichts besonderes mehr (erst war es Brot, aber da mein Mann und ich abend warm essen, baten wir ihm auch die gleichen Sachen an - ohne jeglichem Erfolg. Jetzt bekomme ich immer mal wieder mit, das mein Sohn bei meiner Schwiegermutter zwischendurch einiges (was er möchte, nur kein Obst) zu essen bekommt. Da sie der Meinung ist, er ist noch zu klein dafür, der Zeitraum von Frührstück bis Mittagessen sei zu groß. Wenn ich ihn dann nachmittags dort abhole, warte ich drauf das er hunger bekommt, um ihm dann einen Apfel oder Fruchtschnitte anzubieten. Aber das einzige wonach er fragt ist, Schokolade oder Kekse. Meine Versuche, das er alles essen darf, er solle nur zuerst die gesunden Sachen essen, scheitern kläglich bei meiner Schwiegermutter. Liege ich denn so falsch? Ist es denn nicht so, das wenn er es jetzt nicht "beigebracht" bekommt, was man eher essen sollte, es dann auch später verweigert? Mein Mann hält sich hier immer raus. :-( Gestern z. B. fragte er bei ihr nach einem Keks, ich sagte, nein, ich habe noch Äpfel dabei. Meine Schwiegermutter meinte, er mag sie doch nicht, dann laß ihn doch etwas anderes essen, hauptsache er ist etwas. Er geht demnächst in den Kindergarten (bis Mittags), ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich ihm mit zum Essen mitgeben soll. Denn Brot und Obst verweigert er. Ich habe die Hoffnung, das er bei den anderen Kindern sieht, das man solche gesunden Sachen auch durchaus essen kann und er damit seine Abwehr ablegt. Muß man eigentlich immer die Omas miterziehen???? Mit einer Rückmeldung würden Sie mir helfen, vielen Dank vorab.


Beitrag melden

Hallo Marla Die Omas müssen meist erst lernen und erkennen, dass ihre (Schwieger-)Kinder genauso gut wie sie selbst in der Lage sind, die Verantwortung für die Erziehung ihrer Kinder zu übernehmen.- Bitte informieren Sie Ihre Schwiegermutter freundlich, aber auch bestimmt darüber, dass Sie die Verantwortung für Ihren Sohn haben und auch entscheiden möchten, was er (essen) darf und was nicht. Sicherlich hat sie sich früher auch nicht in die Erziehung ihrer Kinder reinreden lassen!?- Es ist nur allzu verständlich, wenn er mit Keksen und Süßem "vollgestopft" wird, dass er keinen Hunger mehr auf Obst und andere, gesunde Lebensmittel hat. Weigert sie sich, sich an Ihre Erziehungs-Methoden anzupassen, weisen Sie wiederum freundlich darauf hin, dass Sie sich dann wohl um eine Tagesmutter bemühen müssen, was Sie allerdings sehr schade fänden, da Ihr Sohn seine Oma liebt. Liegt der Kiga-Eintritt in nächster Nähe, überlegen Sie bitte, sich bis dahin erst noch einmal zurückzuhalten. Spätestens dann wird Ihr Sohn sich am Ess-Verhalten Gleichaltriger nur allzu gerne orientieren und auch nicht mehr allzu oft von der Oma verwöhnt werden können. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ja, leider muss man die Omas bis zu einem gewissen Grade miterziehen! Vielleicht kannst du ihr klarmachen, dass Aepfel einiges besser sind als Kekse und Schokolade (haette ihr Sohn doch auch nicht von ihr bekommen!) - und dass dein Sohn es auch schoen bei ihr findet, wenn es nicht nur Kekse gibt. Und dein Mann sollte sich da ruhig hinter dich stellen! In den Kindergarten wuerde ich ihm mitgeben, was du fuer richtig haeltst - irgendwann wird er auch wieder Obst essen (vor allem, wenn du es vormachst). LG Connie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen lieben Dank für die Antworten. Es tut einfach richtig gut, das mich jemand versteht worauf es mir ankommt. Nochmal vielen lieben Dank und bis bald (hoffentlich mit weniger Probleme).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mach' Dir bloß keinen Stress. Meine Kleine hat bis zum 10 Monat nur die Flasche bekommen, da sie nichts "Richtiges" essen wollte. Mit 14 Monaten ist sie in den Kiga gekommen und ich habe ihr einfach Brot mit Fleischwurst mitgegeben. Das hat sie dort auch ohne Probleme gegessen, weil die anderen Kinder es auch gegessen haben. Wie mit Obst und auch das Mittagessen, das sie seit 3 Monaten im Kiga isst, weil sie bei mir mittags zu müde war und nichts mehr gegessen hat. Wenn Du jetzt schon möchtest, dass er Obst isst, lädst Du Dir am besten auch ein Kleinkind ein, das Obst isst und dann könnt Ihr zusammen essen. Viele Grüße.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.