Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe ein kleines Problem, bei welchem ich nun hier mir eine schnelle Hilfe erhoffe: Unser Sohn (7 Monate) hat vorgestern plötzlich mehrfach erbrochen; sogar der Tee blieb nicht drin. Fieber hat er nicht. Ich habe ihn dann gestern mit Diät (Tee-Zwieback-Bananen-Apfel-Brei) gefüttert, was er auch wunderbar gegessen hat. Denn soweit ich weiß, soll man ja bei Erbrechen keine Milch geben (er bekommt sonst HA-Nahrung und einen Nachmittagsbrei). - Gebrochen hat er bis heute nicht mehr !!! Wie soll ich nun weiter mit der Ernährung verfahren? Sollte ich langsam aufbauen oder kann ich gleich wieder mit der normalen Nahrung beginnen? Vielleicht haben Sie, Frau Schuster, oder eine Mutti ein paar Tipps für mich. Vielen Dank. Sabine
Christiane Schuster
Hallo Sabine Bauen Sie die Ernährung langsam wieder auf, da sonst der Magen Ihres Sohnes Schwerstarbeit leisten muss, was in geschwächtem Zustand zu erneutem Erbrechen führen würde. Geben Sie ihm soviel Flüssigkeit wie möglich, aber keine Milch. Bei fester Nahrung achten Sie bitte darauf, dass sie leicht verdaulich, fettfrei und nicht blähend ist. Gute Besserung!
Mitglied inaktiv
hi- wir waren mit unserer Kleinen heute auch mit den von Dir beschriebenen Symptomen beim Kinderarzt, leider sind wir erst bei Tag 1.... (seufz). Folgende Broschüre wurde uns gegeben: 1.-2. Tag Ersatz von Wasser und Salzverlust (Apfelsaft/Min.wassergemisch 1:1) oder Elektrolytlösung (10ml pro kg und Stunde). Kleinstportionen, am besten gekühlt. Auch: mit Tee verdünntes Cola. Feste Nahrung: Zwieback, Salzstangen, geriebener apfle, Karotten mit Kartoffeln, Reis- oder Haferschleim. Milchverbot, Fettverbot. 3.- 4. Tag Kartoffelbrei, Reis, Nudeln, Weißbrot, Magerquark mit Banana und Apfel, kein Fett, keine Milch 5- 6. Tag Mageres, möglichst püriertes Fleisch (Huhn, Kalb) Knäckebrot, magere Milch , Übegang zur normalen Ernährung. Ich habe die schmückenden Beiworte weggelassen. Du mußt das halt dem ERnährungsplan Deines Kleinen anpassen, Magerquark wäre z.B. für unsere nichts gewesen, da sie im ersten Lebensjahr keine "Erwachsenen"Milchprodukte bekommen hatte. Gute Besserung, eva
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Ich werde es auf jeden Fall morgen mal ausprobieren. Solch einen Ernährungsplan kannte ich bisher noch nicht. Dank Dir nochmals. Leider hat er heute Nachmittag wieder 1x gebrochen. Also werden wir morgen früh gleich doch mal zum Arzt fahren. Besser ist besser. Sabine
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen