Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Ergo-Therapie

Frage: Ergo-Therapie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, unser Sohn Florian 3 1/2 und Einzelkind ist seit Sept 02 im Schnupperkindergarten, 2 x a 1/2 Std. Vor 2 Wochen sprach mich seine Kindergärtnerin an, das das Verhalten von F. nicht "normal" sei. Es hätte sich zwar schon gebessert, aber sollte der Knoten in einem 1/4 Jahr nicht aufgehen, dann sollten wir einen Ergo-Therapeuten aufsuchen. Es geht um folgendes Verhalten im KG: Bastelarbeiten und Turnen werden von F. rigeros abgelehnt. Er sträubt sich und fängt an zu weinen. (fast hysterisch) Wenn ich ihn daraufhin anspreche, sagte er nur: ich mag das nicht, mir gefällt das nicht. Bei anderen Aktionen z.B. am Boden spielen, an einem Tisch essen etc. beteiligt er sich schon. Was uns persönlich aufgefallen ist, wenn F. das Kommando angibt und andere Kinder das machen was er will, ist für ihn die Welt in Ordnung. Fordert die Kindergärtnerin oder andere Kinder ihn auf, was zu machen, so weigert er sich und möchte es dann so machen wie er es will. . Dieses Verhalten von F. ist nicht nur so im KG, auch wenn er von Leuten und Bekannten auf der Straße und in Geschäften angesprochen wird, dann dreht er sich um, geht weg, zieht den Kopf ein und sagt "ich will das nicht". Wenn wir zu Hause zu ihm was sagen, was nicht nach seinem Willen geht, entstehen nur endlose Diskussionen. . F. ist ein pfiffiges aufgewecktes Kerlchen und wir finden das er manchmal schon "weiter voraus ist" (siehe Vergleich mit anderen Kindern). . Bevor wir eine Therapie in Erwägung ziehen, möchten wir mehrere Meinungen hören. . Viele Grüße . Karin


Beitrag melden

Hallo Karin Mit Aussprüchen wie: "Ich mag das nicht; mir gefällt das nicht", kann es durchaus sein, dass Florian auf diese Weise seine eigenen Unsicherheiten überspielen möchte, was wiederum für ihn spricht, da er genau weiß, wo seine Schwächen liegen.- Die Ergotherapie macht in der Regel allen Kindern sehr viel Spaß, da eigentlich dort entweder allein oder in Kleinstgruppen "nur" gezielt gespielt wird. Nehmen Sie dieses Angebot wahr, wenn Ihr Kinderarzt dieser Therapie zustimmt, bzw. sie befürwortet. Sie selbst und auch Ihr Sohn werden sehen, wie viel Spaß es anschließend machen wird, auch mit den ErzieherInnen oder mit Bekannten -ähnlich, wie zu Hause- endlos zu diskutieren. :-) Florian wird durch die Ergotherapie gezielt zu einem stärkeren Selbstwertgefühl und zu mehr Selbstbewußtsein geführt werden. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.