Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, nachdem ich ja nun schon mehrmals bei ihnen Rat gesucht habe,weil unser Sohn nachts kaum noch schlief (und wenn dann nur bei uns,damit kamen wir nicht klar),hier erst mal eine erfreuliche Nachricht.Wir haben es uns angewöhnt,Jannik nachts ganz selbstverständlich zu uns zu holen,da er offensichtlich sehr an uns klammert und alleine einfach Angst hat.Er schläft bis gegen 1.00 und kommt dann zu uns.Nach und nach wurden seine Schlafphasen länger und jetzt schläft er bei uns durch bis morgens .Damit kommen wir alle gut klar. Nun habe ich aber noch ein Problem,welches schon auch mit dem Schlafen zusammenhängt.Wie gesagt,Jannik ist tags und nachts seeeehr anhänglich.Am Tag verläßt er keinen Raum ohne uns,spielt nie alleine,sitzt am liebsten auf unserem schoß und schreit sobald wir den Raum verlassen.Abends beim Einschlafen genauso,ich muß am bett bleiben,bis er schläft.Nachts kommt er dann zu uns,weil er nicht alleine in seinem Bett weiterschlafen will.Ferber möchte ich ihm keinesfalls noch einmal zumuten,zumal es einfach nichts brachte.Vielmehr glaube ich,das er tagsüber selbsständiger werden müßte um auch nachts genug Vertrauen zu haben,das wir ihn nicht alleine lassen. nun habe ich einen interessanten Artikel gelesen ,in dem es darum ging,das sich Kinder eben auch an ein zuviel an Aufmerksamkeit gewöhnen können.ich glaube eben,das ist bei uns der Fall.Jannik war als Säugling ein Schreikind(er ist ein KISS-KIND).Stundenlang haben wir ihn getragen,gewiegt ,getröstet...nur damit er ruhig war.Wir konnten letztendlich auch nicht mehr,waren froh über jede ruhige Minute.später dann wollte er nie alleine spielen und weinte viel,auch da haben wir uns ständig mit ihm beschäftigt.Ich glaube,das diese extreme Anhänglichkeit daherkommt.Wie kann ich diese Situation ändern?Jetzt zwingt er uns sozusagen ständig,ihm volle Aufmerksamkeit zu geben(auch nachts),was uns zugegebenermaßen schon viele Nerven gekostet hat. Gerne würde ich mal für 5 minuten den Raum verlassen können ohne Gebrüll,aber er kennt es ja nicht anders...Mama und Papa waren IMMER da ! Im Kindergarten ist es genauso.er hat eine Erzieherin an die er sich genauso klammert wie an uns.das ist natürlich sehr schwierig,weil sie sich ja auch um die anderen Kinder kümmern muß.da gibt es oft Tränen. Ich möchte eben auch behutsam vorgehen,aber wie ???? Danke für ihre Hilfe,Mandy
Christiane Schuster
Hallo Mandy Vielleicht hat Yannik im KiGa ein Kind, das er besonders gern mag? Laden Sie es doch mal zu sich nach Hause ein. In gewohnter, ruhiger Umgebung fühlt sich Ihr Sohn vielleicht sicherer. Machen Sie dann den Beiden ein konkretes Spielangebot und spielen Sie anfangs mit. Ermutigen Sie Ihren Sohn immer wieder von Neuem zu eigenständigem Handeln und gehen Sie entsprechend verschwenderisch mit Lob um. Sobald Yannik sich zu diesem anderen Jungen/Mädchen hingezogen fühlt, wird er es vielleicht auch gar nicht direkt merken, wenn Sie sich erst mal im gleichen Raum ein wenig (gemütlich) zurückziehen um später auch mal kurz außerhalb dieses Raumes Etwas zu erledigen. Verlassen Sie den Raum aber bitte nicht, bevor Sie Ihren Sohn über die Gründe informiert haben und ihm versprechen, "gleich" (behutsam steigernd) wiederzukommen. Begrüßen Sie ihn voller Freude und bestätigen Sie Ihre Rückkehr, wird er bald merken, dass Sie ihn wirklich nicht allein lassen. Mit diesem "Freund" kann er dann evtl. gemeinsam zur Einrichtung gebracht werden, sodass auch die Erzieherin ein wenig entlastet wird, da sich Yannik auch in der Gruppe dann an diesem Jungen orientieren wird. Probieren Sie`s und: bis bald?
Mitglied inaktiv
.
Mitglied inaktiv
Hallo Mandy Bitte lass dir nichts einreden von Verwöhnten Kind. Ein Kind gehört zur Mutter an den Körper. Wir tragen Marcel fast rund um die Uhr. Alle wundern sich wie ruhig der Kleine ist. Er schreit fast nicht. Wir können ihn alleine bei seiner Grosseltern lassen usw. Wir gehen mit ihm Einkaufen, waren auch schon Pizza essen usw. Ich empfehle dir, ein Tragetuch oder andere Tragemittel (http://www.trage-tuch.de/) und dann trage dein Kind an deinem Körper. Du kannst damit auch deine Arbeit verrichten. Nur beachte, dass du ihm nicht zuviel Aufmerksamkeit gibst. Lass ihn einfach bei deiner Arbeit etc. zusehen. Mehr darüber findest du unter http://www.continuum-concept.de/ Gruss Günter
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) fast nur allein in Kita, weint dort viel, vermeidet essen und trinken
- Am Ende meiner Kräfte
- Kleinkind möchte immer mit der Schwester spiele
- 2-jahriges Kleinkind sehr ungeduldig und weinerlich wenns ums Essen geht
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.