Mitglied inaktiv
mein sohn pascal ist 3 jahre alt,und seit einem monat im kiga.eigentlich ist er ein bilderbuchkind,wenn da nicht dieses provozieren wäre.es fängt mit warmen mahlzeiten an.sachen die er immer gerne gegessen hat,mache ich ihm,und auf einmal rührt er sie nicht mehr an.obwohl ich ihn frage ob er es möchte.er sagt ja,und wenn ich es gekocht habe,will er es nicht mehr. und er sucht ständig gründe zu meckern und weinen.der schuh ist offen(er ist aber zu).das shirt pickst,die augen tränen,die nase läuft.ich mache ihm das shirt richtig,die augen trocken und die nase putze ich,dann tun ihm die füsse weh.usw.mit dieser art treibt er mich zum wahnsinn. heute hat er ein eis gegessen,als es alle war habe ich ihn gebeten,den stiel im müll zu schmeissen.er wollte nicht. es ging die ganze zeit hin und her.als ich ihn fragte warum er nicht einfach zum müll geht,da sagte er das er böse ist.und schmiess den stiel weinend auf den teppich.ich verstehe diese trotzigkeit nicht.die hatte er schon vorm kindergarten. wie soll ich mich verhalten.was soll ich tun,wenn er das essen nicht will.weiter drängeln?das essen still wegstellen? danke für ihre hilfe
Christiane Schuster
Hallo Sylke Jetzt, wo das Neue des Kiga-Eintritts vorüber ist und Pascal sich in dem Alltäglichen zu orientieren lernen muß, wird er sich noch für eine Weile überfordert fühlen, sodass er sich verstärkt die liebevolle Zuwendung seiner vertrautesten Bezugsperson erhofft, die er mit allen, ihm zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zu erreichen versucht.- Zeigen Sie eine möglichst große Gelassenheit und nehmen Sie Pascal besonders häufig liebevoll in den Arm, z.B., wenn der Schuh angeblich offen ist oder das Shirt piekst. Möchte er den Eisstil nicht wegbringen, helfen Sie ihm, indem Sie gemeinsam zum Mülleimer gehen.- Bereiten Sie die Speisen wie bisher zu ohne groß darüber zu reden oder nach besonderen Wünschen zu fragen. Mag er nicht essen, muß er auch nicht essen; dann aber konsequent bis zur nächsten, gemeinsamen Mahlzeit warten. Je gelassener und konsequenter Sie sich selbst verhalten, umso rascher wird Pascal zu einer sicheren Orientierung zurückfinden und zu einer innneren Ausgeglichenheit. Halten Sie durch und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Also ich würde das Essen tatsächlich dann wegstellen - so weh das tut, weil man sich vielleicht Mühe gemacht hat, aber irgendwann fängt er auch wieder an "normal" zu essen. Mein Sohn (auch 3) fing vor einem Jahr, strikt alles Essen zu trennen, also keine Aufläufe mehr, nichts mit Soße, nein, entweder Fleisch pur oder trockene Kartoffeln oder Spätzle ohne Soße. Seit ein paar Wochen fängt er wieder von ganz alleine an, die Sachen zu mischen (wir haben übrigens trotzdem manchmal Auflauf gemacht). Das legt sich auch wieder. Zum schlimmen Trotzen fällt mir nichts ein, so extrem habe ich das noch nicht erlebt. Ich drück Euch die Daumen.
Mitglied inaktiv
Gerade lese ich den Titel "er will mich provozieren", so wie Du es schreibst, habe ich den Eindruck, dass Dein Sohn unter der Situation auch sehr leidet und eher unglücklich und unsicher ist (z.B. die Geschichte mit den Eisstiel). Da hilft vielleicht nur liebevolle Konsequenz und Geduld - keine Härte.
Mitglied inaktiv
danke für deine antwort.es ist wie bei dir,alles wird trocken gegessen.ja keine soßen,oder butter aufs brot. ich bin nicht besonders hart in der erziehung.eher schon ziemlich nachgiebig.heute haben wir uns gestritten weil er unbedingt einen pulli anziehen wollte,und nicht dem wetter entsprechen ein shirt. es sind immer so phasen.gestern habe ich ihn gefragt ob er eine suppe will,und zeigte sie ihm.er sagt ja.als sie auf dem tisch stand verzog er das gesicht und wollte sie nicht mehr. ich bin total ratlos.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen