Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Er trödelt...und trödelt

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Er trödelt...und trödelt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo...gern auch an alle! Seit einigen Wochen, fängt Nils(3) an zu trödeln, genau dann wenn ich es eilig habe. Früh in den Kiga z.B. wird 8.30 Frühstück gemacht. Ich weiß, daß er es gerne macht zusammen mit seinen Kiga Kollegen. Ich wecke ihn schon um 7:15 bis wir uns so halbwegs angezogen und die Morgentoilette hinter uns gebracht haben ist es dann 7:45, denn auch hier trödelt er allzu gerne, läßt sich von anderen Dingen ablenken. Früh darf er noch 10 min. Bob der Baumeister schauen, damit auch ich mich fertig machen kann.(Die haben wir schon auf DVD, damit es nicht so spät wird) Danach schaltet er den Fernseher aus, weil er weiß es geht jetzt in den Kiga. Sobald das aber geschehen ist, fängt er an herum zu trödeln. Wenn ich ihm dann versuche zu erklären, daß das Frühstück vorbei ist, weil er so trödelt und ich ja auch noch das Auto von Unmengen an Schnee frei machen muß(er hilft mir dabei)wird er wütend und weigert sich in den Kiga zu gehen, indem er sich nicht anziehen läßt. Leider Gottes bin ich da schnell mal auf 180 und wenn ich dann noch zur Arbeit muß, wird es ziemlich streßig. Wir müssen hier spätestens um 8:10 los damit wir es schaffen. Er geht gerne in den Kiga, ich weiß echt nicht wo morgens sein Problem ist. Er läßt sich leicht ablenken, egal was oder wer es ist. Ich bin auch schon oft alleine zur Wohnungstür hinaus und habe angedroht, alleine zu gehen, dann klappt es, er kommt hinterher und will plötzlich wieder mit. Ich möchte das aber nicht jeden morgen so machen, da dieses Theater mir meinen Verstand raubt. Viele Grüße Grit


Beitrag melden

Hallo Grit Nils scheint es überhaupt nicht zu mögen, wenn er entweder durch die Zeit oder durch Ihren Unmut unter Druck gesetzt wird, sodass er ganz bewußt mit seiner Trödelei entgegensteuert. Vielleicht hilft ihm und Ihnen folgendes Buch weiter, zu Dem Sie z.B. auf genannter Seite eine Rezension lesen können: - "Mach schnell, Willi Wiberg", Gunilla Bergström , Oetinger-Verlag, (8,50€); http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3789155578/qid=1108639666/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/028-7431848-2869341 Dieses Buch ist zwar nicht das Neueste, aber m.E. eine sehr ansprechend geschriebene und gute Hilfe. Auch können Sie Ihren Sohn morgens liebevoll darauf hinweisen, dass Sie jeweils pünktlich sein müssen, sodass Sie ihm konsequent (!) helfen werden, wenn er die vorgegebenen Zeiten zum Waschen, Anziehen... nicht einhalten kann. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Grit! Sag ihm doch ganz ruhig, daß Du ihn dann wohl im Schlafanzug in den Kiga bringen mußt wenn er sich nicht anziehen (lassen)will. Und zieh das auch einmal durch. Bestimmt will er sich diese Blöße vor den anderen Kindern nicht noch mal geben ??? Wenn er merkt, daß Du tatsächlich mit ihm im Schlafanzug das Haus verlassen wirst, überlegt er es sich sicher schnell anders. Gruß Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ist bei uns auch so. Nichts hat geholfen. 8.00 wecken, um um 9.00 im KiGa zu sein. Wir fangen einfach eine halbe Stunde früher an, ihn zu wecken. 7.30 bis 8.00 wird er langsam wach (wir lassen eine CD mit Kinderliedern laufen und kuscheln mit ihm im Bett - er haßt es, sofort aufstehen zu müssen). Dann sind wir um 8.00 im Bad und haben eine halbe Stunde Zeit zum Anziehen und Zähne putzen. Gegen 8.30 sind wir dann tatsächlich auch erst fertig und meist ist es 8.45, bis wir angezogen vor der Tür stehen. Für den Weg (dauert EIGENTLICH nur 5 Minuten) sind wir dann schon fast wieder knapp dran, weil Sohnemann daraus locker mal 20 bis 30 Minuten machen kann, aber mittlerweile hat er sich damit abgefunden, dass wir uns morgens beeilen und er dafür mittags beim Abholen umso länger trödeln darf. Soll heißen: Gegen Hektik am Morgen hilft nur mehr Zeit, also früher aufstehen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.