Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, schon seit einiger Zeit kann ich mit meinem Sohn, der 14 Monate alt ist, keine Spazierfahrten mit dem Buggy mehr machen, weil er nach ca. 1/4 Stunde zum Quengeln ansetzt. ER möchte dann raus, entweder laufen, was er allerdings erst an einer Hand kann oder getragen werden. Woher kann diese Abneigung gegen den Kinderwagen kommen? Oder ist es im Winter für Kinder (die ja im Buggy in Fahrtrichtung sehen) unangenehmer? Oder hängt es vielleicht damit zusammen, dass er nicht still sitzen mag? Geht diese Phase denn vorbei? Mit lieben Grüßen Sabina
Christiane Schuster
Hallo Sabine Sicherlich hängt diese Phase Damit zusammen, dass Ihr Sohn das gerade erst erlernte Laufen sehr interessant findet und es entsprechend auch ausführen möchte. Nehmen Sie auf einem Spaziergang doch mal einen Wecker oder eine Küchenuhr mit und treffen Sie mit Ihrem Sohn die Absprache, dass das selbständige Laufen mit dem Gefahren-Werden im Buggy bei jedem Klingeln abgewechselt wird. Ist er im Wagen, sprechen Sie möglichst zu ihm und spielen Sie auch einmal Auto, Eisenbahn, Traktor..., indem Sie unterschiedliche Geschwindigkeiten mit entsprechenden Lauten begleiten.- Viel Spaß Ihnen Beiden und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Sabina, ich habe das gleiche Phänomen zu beklagen. Dennis ist allerdings erst 8 Mon. alt. Er lässt sich schon gar nicht freiwillig weder in Kinderwagen, noch Autositz setzen. Im KiWa (egal, in welcher Richtung er sitzt) geht das Gezeter auch nach kurzer Zeit wieder los. Vielleicht ist es Langeweile, wenn es nix Interessantes zu Sehen gibt (Spielzeug hilft nicht)? Hoffen wir gemeinsam, das diese Phase nicht zu lange dauert :-)) LG Biggy Allein sind wir nicht mit diesem Problem
Mitglied inaktiv
Wie wärs mit Dreirad. Wir haben das von Charton und da kann man die Kleinen auch angurten, den Lenker feststellen,... lg sina
Mitglied inaktiv
Das legt sich wieder - ist eine normale Phase. Der Tip mit Dreirad könnte helfen.
Mitglied inaktiv
Wir haben das gleiche Problem. Robin (15 Monate) bleibt nur ruhig im Kinderwagen, wenn um ihn rum Action ist. D.h. andere Kinder, die mit uns laufen, und ihm immer wieder mal einen Stein, Ast etc. bringen, oder Hunde, die zu ihm auch an den Wagen kommen. Bestechung mit Keksen (Reiswaffeln) hilft manchmal. Ansonsten will er halt auch selber laufen, da kommt mal halt nicht wirklich forwärts. Was die Zukunft angeht, denke ich, dass nach der Phase ungern-im-Kinderwagen die Phase -absolut-nicht-mehr-im-Kinderwagen kommt. Nur noch selber Laufen also. So jedenfalls kann ich das bei Freundinnnen beobachten. Erst viel später, so ab 3, wollen sie sich wieder fahren lassen. Gruss, Tina und Robin
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) fast nur allein in Kita, weint dort viel, vermeidet essen und trinken
- Am Ende meiner Kräfte
- Kleinkind möchte immer mit der Schwester spiele
- 2-jahriges Kleinkind sehr ungeduldig und weinerlich wenns ums Essen geht
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.