Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

er flippt völlig aus wenn er keinen Kakao bekommt!

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: er flippt völlig aus wenn er keinen Kakao bekommt!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Es ist wirklich furchtbar. Mein Sohn (fast 3 Jahre alt) wird ein anderes Kind, wenn er seinen Kakao nicht bekommt, selten ist es auch bei anderen Dingen so! Sicherlich habe ich auch eine Teilschuld an seinem Verhalten, vielleicht war ich einfach zu oft nachgiebig in der Vergangenheit... Aber jetzt muss ich das einfach in den Griff kriegen. Wir erwarten nächstes Jahr unser 2. Kind! Mein Sohn schläft fast nie durch. Ich schätze seit Geburt hat er ca. 20x durchgeschlafen! Er wacht nachts ca. 2x auf und verlangt nach einem Kakao. Diverse Krankenhausaufenthalte haben uns immer wieder zurückgeworfen, weil er dort nichts anderes als Kakao trinken wollte und die Schwestern dort sagten, bevor er nichts trinkt und Fieber bekommt, soll er eben Kakao trinken! Also trank er ca. 1 L Kakao am Tag! Jetzt flippt er völlig aus beim Versuch ihm das abzugewöhnen! Er tritt, er schlägt mich, er heult sich die Seele aus dem Leib. Ich blieb hart, es gab nur noch morgens und abends einen Kakao! Aber leider brachte das nichts. Er wacht immer noch auf, schreit nach einem Kakao, flippt dann aus wenn er keinen bekommt und tritt und schlägt. Habe Angst, dass er mal meinen Bauch dabei erwischt! Wie kann ich das abstellen? Wie kann ich erreichen dass er endlich das Durchschlafen lernt? Demnächst wird alles mit einem 2. Kind auch nicht leichter und bis dahin muss ich das UNBEDINGT im Griff haben! Normalerweise ist er so lieb, so dass ich ihn in diesen Momenten nicht wiedererkenne! Danke für die Antworten, Julia


Beitrag melden

Hallo Julia Ist Ihr Sohn denn evtl. so zart, dass er tatsächlich die wertvollen Inhaltsstoffe des Kakaos benötigt oder hat er nachts vielleicht nicht nur Durst sondern auch Hunger? Ist er gesund und altersgerecht entwickelt, informieren Sie ihn bitte liebevoll, aber unmißverständlich darüber, dass er GERNE morgens und abends seinen Kakao trinken darf, ihn nachts aber nicht bekommt, da dann -wie Ihnen schon gesagt wurde- seine Zähne leiden, die Bettwäsche häßliche Flecken bekommt usw. Damit er aber dennoch seinen Durst stillen kann, obwohl Kinder nachts eigentlich schlafen und keinen Durst haben:-)), DARF er sich SELBER die in greibarer Nähe stehende/liegende und auslaufsichere Trinklerntasse nehmen, in Die Sie den "Nacht-Kakao" (Tasse zunehmend weniger befüllen) eingefüllt haben. Halten Sie dann ein wenig Abstand zu ihm, wenn er dennoch ärgerlich wird und zu toben beginnt und erinnern Sie ihn aus "sicherer" Entfernung an Ihre Information, bzw. Absprache. Bleiben Sie bitte so ruhig und so konsequent wie möglich. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, dein sohn ist alt genug, dass du ihm erklären kannst, dass es nachts für ihn keinen kakao mehr zum trinken gibt (erstens ist es zuviel milch und 2. zuviel zucker) und dass du ihm dafür einen becher mit wasser hinstellst, den er sich dann allein nehmen darf. ja, die erste zeit wird hart, aber da musst du konsequent bleiben. stell ihm den frühstückskakao in aussicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Da es auf die "harte" Tour bisher nicht funktioniert hat, würde ich das Ganze Schritt für Schritt machen immer mit der eindringlichen Erklärung, dass der viele Kakao in der Nacht seine Zähne kaputt macht. Lass ihn z.B. abends einen Kakao trinken und biete nachts erstmal nur Wasser an. Gibt es starken Protest und ist er untröstlich, dann lass ihn ruhig ein paar Schlucke Kakao trinken. Vielleicht braucht er am Anfang noch viel, aber nach und nach wird er es mit deinem Zuspruch sich er schaffen, nur noch ein paar Schlucke zu trinken oder ganz auf Wasser umzusteigen. Biete ihm nachts alternativ zu der Vorgehensweise ganz viel kuscheln, schmusen, singen etc. an. Macht euch klar, dass es nicht SEINE Schuld ist, dass er sich das viele Kakao-Trinken nachts angewöhnt hat. Er hält jetzt nur so stark daran fest, weil es ihm eine große Sicherheit und ein starkes Wohlbefinden gibt. LG Janet


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

aber was ist das dann für eine Konsequenz, "ein paar Schlucke" Bei den "paar" Schlucken bleibt es doch nicht, oder? DANN nimm dem Kind mal die Flasche weg, da gibts dann erst recht Getöse... LG Sue (Dir alles Gute!)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, warum trinkt er denn nachts Kakao? Isst er tagsüber nicht genug? Meine kleine Tochter (4 1/2) hat nachts immer eine Trinklernflasche mit Leitungswasser am Bett stehen, weil sie oftmals nachts Durst hat. Ich würde ihm einfach nur noch Wasser anbieten. Gruß Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich glaube, wenn der Kleine nachts Wasser trinken würde HÄTTE sie das Problem nicht. Der Sohn einer Freundin von mir hat ebenfalls in einer Krankheitsphase nur noch Kakao getrunken, wo ebenfalls die Ärzte (deshalb dachte ich auch erst landinsicht wäre meine Freundin *g*) meinten, besser das als gar nichts. Und daheim konnte sie es ihm nicht abgewöhnen. Der Kleine hat gebrüüüüllt was das Zeug gehalten hat und hörte auch nimmer auf. Nach einer Stunde Dauerbrüllen war dann auch ihr Mutterherz gebrochen und es gab eine nächste Flasche Kakao. Alt genug um zu verstehen, dass davon die Zähne kaputt gehen usw. war er schon, also das hat alles nichts gebracht. LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich würde es ihm strikt verbieten und konsequent dabei bleiben. Wenn du dolle Angst davor hast, dass er dein ungeborenes Kind oder dich bei einem seiner Wutanfälle verletzen könnte, dann klär ihn deutlich vorher über die Lage auf! Sprich: "wenn du Mama in den Bauch trittst, wird das Baby sterben müssen und dann ist Mama sooooo doll traurig! Und alle Menschen würden ganz doll sauer mit ihm sein und niemand würde das je vergessen!" Mach ihm deutlich klar, dass er gerne, wenn er sehr wütend ist, schreien und kreischen und um sich treten darf, dass er auch Gegenstände (z.B. Teddy) "verprügeln" darf, wenn er wütend ist, aber NIEMALS !!!! einen anderen Menschen und erst recht NIEMALS MAMA!!!! Ich schätze, der einzige Weg, ihm das schnell und effektiv abzugewöhnen ist, konsquent NEIN zu sagen und ihm zu erklären, dass er das auch nicht braucht. Andere Menschen trinken nachts auch keinen Kakao, sondern schlafen!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Kann übermäßiger Verzehr von Kakao abhängig machen?! Ich weiß das nicht, aber er benimmt sich ja wie ein Süchtiger auf Entzug ... Im ernst - bin ja mal gespannt, wie Du es schaffst, es ihm abzugewöhnen... Du Arme! Ich wüßte mir auch keinen anderen Rat als die harte Tour - auch wenn es schwer fällt - oder zum Zahnarzt gehen und ihm Bilder von kaputten Zähnen zeigen lassen. Hmmm, viel Erfolg und LG von Jamu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo... Zunächst zum Thema Kakao: An Deiner Stelle würde ich morgen früh beim Frühstück zu Deinem Sohn sagen "Ab heute trinken wir nur noch zum Frühstück und zum Abendbrot Kakao. Wenn Du tagsüber Durst hast, kannst Du Wasser oder Apelschorle trinken. In der Nacht gibt es auch keinen Kakao mehr, der ist nämlich ganz schlecht für Deine Zähne! Heute abend, bevor Du schlafen gehst, stellen wir ein Becher mit Wasser neben Dein Bett, das kannst Du dann trinken, wenn Du durstig bist." Dann mußt Du konsequent bleiben, egal wie er brüllt. Fängt er an zu brüllen, sagst Du nochmals "Kakao gibt es jetzt nicht. Du kannst gerne was anderes trinken." Dann würde ich nicht weiter drauf eingehen und das Zimmer verlassen. Laß Dich nicht auf einen Machtkampf ein! Zu dem was "Moppelbärchen" schrieb, dass das Baby im Bauch sterben kann und dann ist es seine Schuld... Das würde ich auf keinen Fall sagen. Zunächst einmal hat ein (fast) dreijähriges Kind gar keine Vorstellung vom Sterben. Außerdem wenn Deinem Baby tatsächlich etwas zustoßen würde (was wir ja nicht hoffen), gar nicht mal mit dem Zutun Deines Sohnes... Der wird doch sein Leben lang denken "Ich bin schuld!" Alles Gute und viel Erfolg! Lg Malin mit Madeleine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.