Mitglied inaktiv
Hallo! Unser sohn, 5 1/2 Monate, ist schon richtig aktiv. Er spielt, "erzählt", schaukelt, dreht sich auch schon vom Rücken auf den Bauch usw. Doch sobald ich den Raum verlasse, dauert es keine 2 Minuten, und er schreit nach mir. Manchmal genügt es, wenn er mich schon sieht, ein anderes mal habe ich ihn den ganzen Tag auf dem Arm! Manchmal weis ich schon gar nicht mehr, was ich noch alles mit ihm "anstellen" könnte. Mir fällt dann nix mehr ein. Lege ich ihn auf seine Spielwiese heult er. Was kann ich tun, damit er lernt sich für eine Weile allein zu beschäftigen? Die ganze Arbeit verschiebt sich so auf die späten Abendstunden, wenn er schläft. Doch auf Dauer ist das keine Lösung, man möchte auch mal wieder einen gemütlichen Abend zum erholen und entspannen haben. (Kann diese Anhänglichkeit evtl. mit dem "Zahnen" zusammenhängen?) Ich Danke Ihnen im vorraus für eine Antwort. Liebe Grüsse Nicole
Christiane Schuster
Hallo Nicole In diesem Alter brauchen die Kleinen eigentlich noch ständig die Sicherheit gebende Nähe ihrer vertrautesten Bezugsperson. Nehmen Sie deshalb Ihren Sohn möglichst immer in den Raum mit, in Dem Sie sich ebenfalls aufhalten. Damit Sie gleichzeitig alle notwendigen, anfallenden Arbeiten erledigen können, rate ich Ihnen zu einem Baby-Tragetuch (korrekte, Rücken entlastende Bindetechniken finden Sie z.B. bei: www.didimos.de) oder/und zu einer Babywippe. Das Zahnen kann durchaus zusätzlich zur Unzufriedenheit Ihres Sohnes beitragen, da er nicht verstehen kann, was da in seinem Mund so vor sich geht. Als Zahnungshilfe bietet sich ein Zahnungsgel, wie z.B. Kamistad-Gel an. Als Buch mit vielen Spiel- und Beschäftigungs-Anregungen für`s 1.Jahr kann ich Ihnen Folgendes empfehlen: - "Pekip: Spiel und Bewegung mit Babys". Mehr als 100 Anregungen für das 1. Jahr, Liesel Polinski, Rowohlt, 9,90€. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
hallo Nicole! ich hatte damals meine Tochter im laufgitter und etwas sum spielen über Ihr und an den seiten das Br ett hatte ich ganz oben also nicht ganz am boden ist ja verstell bar! es genügte wenn sie mich sah und hörte! als sie krappeln konnte und ich staubsaugen musste war ich froh das sie dort gerne spielte! ich habe sie schon vom ersten tag an dort rei getan damals noch moseskörbhen und dann auch mit der wippe! LG grüsse silvia
Mitglied inaktiv
Liebe Silvia! Liebe Fr. Schuster! Ich bedanke mich recht herzlich für die Antworten. Babywippe, Laufstall und sogar die Idee mit dem Tragetuch habe ich schon umgesetzt, aber es hilft nicht immer! Vielleicht wird es mit der Zeit wieder entspannter! Ich kenne diese Site erst seit 2 Tagen und bin sehr begeistert. Vor allem die Foren, wie dieses hier, finde ich echt klasse. Es ist doch immer wieder beruhigend, zu sehen, dass auch andere so ihre Problemchen haben. Liebe Grüsse Nicole (Ich schaue mit Sicherheit öfter mal rein)
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen