Mitglied inaktiv
Halle Frau Schuster, ich habe heute eine mehr allgemeine Frage. Es heisst ja immer, dass Kinder sich individuell und in verschiedenen Tempo entwickeln. Woran erkenne ich dann aber, wenn bei meinem Kind eine Entwicklungsverzögerung vorliegt?! Vielen Dank für Ihre Antwort! Christiane
Christiane Schuster
Hallo Christiane In regelmäßigen Abständen werden beim Kinderarzt Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt um feststellen zu können, ob in irgendwelchen Bereichen Entwicklungsdefizite vorliegen. Diese Untersuchungen sind stets zu einem Zeitpunkt festgelegt, zu Dem eigentlich jedes altersgerecht entwickelte Kind gewisse Fähigkeiten und Fertigkeiten besitzen sollte. So wird bei der 1. Untersuchung überprüft, ob Atmung, Herzschlag, Muskelspannung, Bewegung und Hautfärbung anzeigen, dass das Kind die Geburt gut überstanden hat. Bei weiteren Untersuchungen wird z.B. kontrolliert, ob die Motorik, das Seh-, Hörvermögen altersgerecht entwickelt ist; das Sprachverhalten sollte in einem bestimmten Alter entsprechend ausgebildet sein, usw. Die Untersuchungen ergeben sich aus langfristigen Beobachtungen etwa gleichaltriger Kinder, die von Fachkräften durchgeführt wurden, um dann in Richtwerten zusammengefasst zu werden. Selbst eine Entwicklungsverzögerung festzustellen ist kaum möglich, da man selten Vergleichswerte hat. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo christiane, also ich denke es gibt wohl verschiedene arten wie ein kind entwicklungsverzögert sein kann. motorisch oder auch geistig. Mein großer sohn hat z.b. mit 19 monaten nur eine handvoll wörter gesprochen und von 2 wort sätzen keine spur. wir haben ihn dann in einer frühförderstelle testen lassen. da kam eben raus, das er zwar ein hohes sprachverständnis hat, aber in der sprache selber zurück lag und heute noch etws liegt. aber die dame von der frühförderstelle sagte mir auch, dadurch das mein großer in der motorik sehr schnell war, ist halt die sprache etwas dahinhtergeblieben. denn der körper, das gehirn kann nicht alles aufeinmal machen. mein kleiner ist etwas zu früh gekommen und das merkt man ihm heute noch an. allerdings holt er gerade in riesenschritten alles wieder auf. falls du denkst das dein kind zu weit hinten für sein alter ist frag doch deinen kia, vielleicht kann der dir auch ne frühförderstelle nennen, wo du mal hingehen kannst. Und keine sorge eine frühförderstelle zu besuchen heißt nicht ein behindertes kind zu haben. die wollen einem auch helfen, das bei dem kind nicht noch größere defizite entstehen. und ich muß sagen seit dem mein großer die frühförderung bekommt macht auch er riesen fortschritte. denn dumm ist er nämlich nicht. viele grüße christine
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen