Mitglied inaktiv
Hallo liebe Fr. Schuster, mein Sohn (2J (25mo)) und ich waren neulich auf Urlaub bei einer sehr lieben Freundin. Mir ist aufgefallen, dass sie ihrem Kind (2Jahre(24mo)) sehr viel Entscheidungskraft lässt. Es war folgende Situation: Wir gingen spazieren mit 2 Taschenlampen (abends). Das Kind meiner Freundin nahm meinem Sohn die Lampe weg (ist auch ihre) und gab sie ihm nicht wieder. Auf die Frage:“ Gibst du die TL wieder zurück, kam natürlich keine Antwort oder Handlung“ Nun meine Frage: Ich persönlich hätte ihr die TL weggenommen und ihr erklärt, dass sie schon eine hätte und mein Sohn auch gerne eine hätte (er hat natürlich geheult und geschrien) Meine Freundin hat sie nur gefragt und hat ihr selbst die Entscheidung überlassen, ob sie die TL wieder rausgeben möchte oder nicht, jedoch ohne Erfolg! Meine Ansicht nach, können 2 jährige Kinder solche Entscheidungen nicht treffen, da sie nicht wissen was richtig oder falsch ist. Wie wäre Ihre Entscheidung gewesen?
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Eine derartige Entscheidung können die Kleinen wirklich noch nicht treffen; allerdings begreifen sie auch nicht, dass ihnen die Taschenlampe "einfach so" wieder abgenommen wird.- Die beste Lösung in solchen und ähnlichen Situationen ist, beide Kinder gemeinsam zu einer Aktion anzuregen, während der es nützlich ist, dass JEDES Kind eine Taschenlampe benutzt (der jeweiligen Mama "heim leuchten" o.Ä.). Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen